Sollte Deutschland sich trauen, jetzt durch die Taiwanstraße zu fahren?

Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen

Ja 100%
Nein 0%

2 Antworten

Ja

Na klar, warum nicht? Natürlich können deutsche Schiffe nach wie vor durch Taiwanstrasse fahren.

"Also China profitiert auch sehr von Deutschland" Umgekehrt aber auch:

Bild zum Beitrag

"Immerhin haben wir Ihnen verdammt viele Technologien weiter vermittelt"

Inzwischen ist es umgekehrt:

Audi war lange bekannt für „Vorsprung durch Technik“. Doch den eigenen Markenanspruch erfüllt das Unternehmen immer weniger.

Jetzt müssen sich die Bayern sogar Technik-Hilfe holen - in China:

E-Plattform: Audi will sich bei Technologie in China helfen lassen (merkur.de)

CATL-Werk in Thüringen:

Chinas Entwicklungshilfe für Batterien von E-Autos aus Deutschland:

CATL in Thüringen: Chinas Entwicklungshilfe für Batterien aus Deutschland (faz.net)

Ein Bekannte von mir arbeitet im Containerbereich (Duisburg) und da sind die Chinesen seit 20 Jahren Entwicklungshelfer für deutsche Mitarbeiter.

Es gibt momentan weltweit nur noch 3 Hersteller für Containerbrücken, zwei davon aus China. Marktanteil von denen nahezu 100%.

 - (Deutschland, China, Europäische Union)
Ja

Warum sollten wir da nicht durchfahren?

Zudem sitzen die meisten Agenten deutscher Firmen die in China produzieren in Taiwan.

In den nächsten 10 Jahren wird China Taiwan wohl auch nicht annektieren, aber bis 2050 kann das natürlich anders aussehen. Dabei werden dann trotzdem keine deutschen Schiffe angegriffen.

https://youtube.com/shorts/-R0SiOunrIM?si=e59LDyN1YAuM0HjZ

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter