Sollen Städte bunter werden?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Ja 53%
Nein 47%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Ich finde das interessant! Man hat ja ein Bild hineingemalt!

Aber angesichts von Klimawandel bin ich doch eher dafür, die Häuser zu bepflanzen.

Wie Fassadenbegrünung ein Haus bis zu elf Grad kühler machen kann | hessenschau

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=WX_efiiCTTw

Dann kann man sich die Produktion von Klimageräten sparen. Jede Industrie begünstigt den Klimawandel.


MyNameIsMike 
Fragesteller
 07.09.2023, 17:42

Sieht super schön aus und angesichts des Klimawandels sehr wichtig! Zieht das aber nicht viele Insekten an?

1
MyNameIsMike 
Fragesteller
 07.09.2023, 17:46
@5Leonarda

Finde eigentlich nicht schlecht bzw. gut für das Ökosystem, wenn ich so darüber nachdenke und wenn es einen stört kann man immer noch Fliegengitter montieren. So hab ich das gemacht, weil mein Garten auch sehr Insektenfreundlich gestaltet ist und sich da viele Tiere im Haus ansammeln können 😄

1
5Leonarda  07.09.2023, 17:56
@MyNameIsMike

Nun, mein Garten ist auch sehr insektenfreundlich und es verirren sich eher selten Insekten ins Haus. Ich helfe ihnen dann wieder hinaus 😉.

Heute war ´ne Wespe im Haus. Ich hab dann die Gardine zurückgezogen, Fenster aufgemacht und weg war sie.

Die Grille vor ein paar Tagen musste ich mit der hohlen Hand einfangen und zum Fenster tragen. Dann wollte sie erst gar nicht abspringen 😂. Und diese zwei Vorkommnisse waren schon viel. Ich hab den ganzen Tag mehrere Fenster auf.

Ich glaube, sie bleiben im Grunde auch lieber draussen, weil das ihre natürliche Umgebung ist.

1
MyNameIsMike 
Fragesteller
 07.09.2023, 21:13
@5Leonarda

Das bei mir tatsächlich nicht so. Wenn ich mal das Fliegengitter bei der Gartentür offen habe, fliegen total viele kleine Insekten rein, großteils Fliegen. Ich muss aber sagen das direkt beim Eingang von Garten ins Haus total viele Pflanzen stehen stehen. Wahrscheinlich glauben die Insekten dann wenn sie reinfliegen das dort wo die Hauspflanzen sind, ihre natürliche Umgebung ist. Sie halten eigentlich nur bei den Pflanzenwelt auf, also du wirst recht 😄

Ich helfe die Tiere die sich im Haus verirren auch immer raus. Bei Wespen bin immer sehr ängstlich, aber am Ende schaffen sie immer raus. Das mit Grille finde ich mega süß! Tiere spüren egal wie klein sie sind, das man Tierlieb ist 😊

1
5Leonarda  08.09.2023, 11:10
@MyNameIsMike

Was ich vergessen hatte, jedes Jahr im Sommer für einige Wochen kommen kleine Fliegen in die Küche, die ständig um die Hängelampe herumschwirren. Das haben die schon gemacht, als meine Oma noch hier wohnte 😂. Ich hab mich damit abgefunden.

Katzenfutter muss ich immer abdecken, wenn die Rabauken mit essen fertig sind, sonst kommen Fliegen und Brummer, um ihre Eier abzulegen.

Die Katzen kommen immer rein und sagen Bescheid, wenn sie hungrig sind, damit ich den Deckel abnehme. Ich wünschte, sie würden auch Bescheid sagen, wenn sie fertig sind!

Tiere spüren egal wie klein sie sind, das man Tierlieb ist 😊

Das ist so wahr! Man kann den Kreis seiner Freunde ins Unermessliche steigern! Wenn man die Natur um sich herum liebt, wie kann man da einsam sein?

1
MyNameIsMike 
Fragesteller
 08.09.2023, 14:27
@5Leonarda

Das habe ich auch das sich die kleinen Fliegen ganze Zeit an den Lampen herum fliegen, lustig aber das bei dir schon so lange an der gleichen Stelle sind 😄 Ich decke das Futter meiner Hunde und Katzen auch immer zur Sicherheit zu. So sind unsere Tiere! Würde mir auch wünschen wenn sie mir sagen das sie fertig gegessen haben 😅

Sehr schön gesagt! Kann ich genauso unterschreiben 😊🌱

1
5Leonarda  08.09.2023, 15:55
@MyNameIsMike

Ja, seit Generationen sind die hier 😂. Im Grunde ist es auch egal. Die tun mir ja nichts, ausser dass ich öfter die Lampe abwischen muss.

1
5Leonarda  08.09.2023, 16:13
@MyNameIsMike

Ja 😂, ich sehe das so mit allen Lebewesen hier. Auch wenn ich draussen Spinnen in ihren Netzen begegne, wir schauen uns an, die Spinne und ich, und wenn sie nicht zwingend im Weg ist, geh ich vorsichtig dran vorbei. Ich bin einfach der Überzeugung, dass alle Tiere und Tierchn uns genauso wahrnehmen, wie wir sie und dass sie wissen, wie derjenige Mensch drauf ist, der da wohnt.

Aber es ist schon ein prickelndes Erlebnis, eine Wespe mit der bloßen Hand aus einem Wasser zu fischen, wo sie selbst nicht mehr rauskommt. Die bleibt dann ja auch noch 10 Minuten sitzen, putzt und trocknet sich.

1
MyNameIsMike 
Fragesteller
 08.09.2023, 19:02
@5Leonarda

Mega tolle Denkweise! Mir geht es genauso. Ich muss sagen, das ich vor Spinnnen eine kleine Phobie habe. Daran muss ich auf jeden Fall arbeiten, aber ich würde ihnen niemals etwas tun und sehe sie als Mitlebewesen, die sich gerne in meinen Garten oder von mir auch im Haus leben dürfen. Tiere werden aber leider immer noch total unterschätzt in der Art wie sie fühlen/denken.

Eine Wespe an die Hand nehmen, würde ich mich mir so glaube ich nicht trauen, aber wenn es drauf ankommt, würde ich sie auch retten. Finde ich total schön das du ihr geholfen hast! Es gibt leider zu wenig Menschen die das machen würden.

1
5Leonarda  09.09.2023, 07:11
@MyNameIsMike

Ja, stell dir vor, wie anders die Welt wäre, wenn man alle Lebewesen lieben würde. In Kinderbüchern werden ja Tiere oft mit Persönlichkeit, Bewußtsein und Gedanken dargestellt und reden können sie auch. Nun, sie sprechen zwar keine menschliche Sprache, aber kommunizieren können sie. Man muss nur achtsam sein.

Und dann finde ich es immer wieder phänomenal, was der Mensch alles angeblich "braucht", um leben zu können.

0
Nein

Ich habe nichts dagegen, wenn beim Neu bauen von Häusern ein bisschen Farbe ins Spiel kommt.

Zum Beispiel bei Einfamilienhäuser statt der langweiligen roten Dachziegel dann grüne oder blaue zu nehmen.

Aber das da im Bild sieht einfach furchtbar aus.

Da würde ich nicht wohnen wollen.

Zu mehr als "eine Tourismusattraktion" taugt das meiner Meinung nach nicht.


MyNameIsMike 
Fragesteller
 07.09.2023, 16:38

Foto dient nur als Beispiel. Hätte ich dazu schreiben können.

0
Nein

Sowas wäre mir ZU bunt. Hier in der Gegend gibt es ja einige ziemlich bunte Häuser, finde ich schon irgendwie witzig. Aber das jeden Tag anschauen? Nein, lieber nicht. Tut ja fast den Augen weh.

Eine komplette Stadt in Bunt wäre auch nicht viel schöner aber paar einzelne sind ok ich würde mir aber auch nicht ein buntes Haus zulegen wollen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Ich habe mich vertippt, nein.


MyNameIsMike 
Fragesteller
 07.09.2023, 16:36

Kannst du korrigieren. Einfach auf nein tippen und dann nochmal abstimmen

2