Sofortüberweisung - Bankdaten?

4 Antworten

der Verkäufer erhält immer die Bankdaten des Käufers, egal ob Sofort- oder Normalüberweisung. bei Sofort-Ü ist noch ein Dienstleister zwischen eigener Bank und Ziel-Bank zwischengeschaltet, dieser erhält die Zugangsdaten für das eigene Konto, was einige Datenschützer zu Recht als Sicherheitsrisiko einschätzen. Diese Daten dürfen nicht gespeichert werden, befinden sich aber dadurch in Umlauf.


Jannick482A  14.04.2018, 10:59

muss man bei der soforberweisung etwa seine pin und id für online banking angeben, damit es funktioniert? aber weil es ein dritter ist hat es automatisch die daten? und könnte sogar heimlich ins online banking rein und illegal geld überweisen ohne es zu merken und mit pech sind ca. 1000€ weg.

könnte man sich schützen falls man in der vergangenheit es genutzt hat, aber von diesem thema hier noch nichts wusste. indem man die pin ändert?

0
ant8eart  14.04.2018, 11:14
@Jannick482A

ja, man muß seine PIN und ID angeben und geht praktisch auf den eigenen online-banking-account.

der zwischengeschaltete Dienstleister bestätigt dem Empfänger die Überweisung sofort. dieser Dienstleister sollte natürlich so sicher wie eine Bank sein. das ist in der Realtät aber nicht ganz so, was Datenschützer bemängelt haben.

ja, eine Änderung der PIN ist dabei wirkungsvoll, wenn diese mal abgegriffen worden sein sollte.

2
Jannick482A  14.04.2018, 11:42
@ant8eart

noch was, du hast ja gesagt der händler bzw der verkäufer erhält die bankdaten (kontonummer).

aber erhält der verkäufer auch den name vom käufer bankkonto? ich meine nicht die anschrift + name, die man bei der bestellung angegeben hat, weil es kann ja sein, man bestellt für die freundin oder für Meister Yoda (star wars straße 6) :D, was. aber das bankkonto selber ist vom freund.

ich hane auch gelesen, sofortüberweisung.de ist jetzt klarna.de, hat sich dort was geändert? vielleicht sogar im datenschutz?

0
ant8eart  14.04.2018, 18:29
@Jannick482A

also grundsätzlich passiert da ja nichts, sonst gäbe es das schon nicht mehr. aber es ist nun mal eine zusätzliche Sicherheitslücke und man sollte schon aufpassen, wo man die ID und PIN eingibt.

der Verkäufer erhält immer automatisch den Namen des Kontoinhabers. wenn dieser abweicht, muß das im Verwendungszweck angegeben sein (z.B. Rechnungsnummer), damit der Verkäufer das zuordnen kann. oder man schickt dem Verkäufer eine e-mail, damit er Bescheid weiß.

1
Jannick482A  14.04.2018, 19:39
@ant8eart

nutzt du sofortüberweisung von klarna?

also ich habe doch angst, meine ID und PIN an dritte zu übertragen als würde man auf eine phishing seite diese daten eingeben.

indirekt muss man klarna vertrauen und jeden tag hoffen, dass kein mitarbeiter im hintergrund gibt, die die daten im darknet verkauft oder so. und falls es doch passieren sollte, wer haftet dann? die bank wird bestimmt mir nicht helfen

0
ant8eart  14.04.2018, 21:13
@Jannick482A

ich mache nur ganz selten Sofort-Ü (wenn es ganz schnell geliefert werden muß), sonst mache ich normale Überweisung.

1

Auch wenn der Verkäufer deine Bankdaten hat , viel kann er damit nicht anfangen .

Klar, er sieht wo das Geld herkommt. Ist aber ja nichts schlimmes.


Jannick482A  14.04.2018, 11:01

erhält der verkäufer auch den name vom käufer bankkonto? ich meine nicht die anschrift, die man bei der bestellung angegeben hat, weil es kann ja sein, man bestellt für die freundin, was. aber das bankkonto ist vom freund.

0

0

Die werden gespeichert, das ist üblich bei Bankgeschäften.

Keine Paranoia!


Ifm001  27.02.2018, 07:50

Dumm nur, dass "Sofortüberweisung" gar nicht von einem Kreditinstitut betrieben wird.

0