sind diese ganzen hochwasser wegen dem klimawandel?

8 Antworten

Wir haben hier zuviel Regen und in den USA ist es viel zu heiß. Auch in Petersburg/Russland hat es seit Wochen 30 Grad und regnet nicht.

Die Wetterextreme und die ungleiche Verteilung der Niederschläge passieren immer häufiger.

Allerdings hätte man schon vor langer langer Zeit den Neubau von Häusern entlang von Flüssen verbieten müssen. Die Überschwemmungsgebiete sind seit Jahrhunderten (!!) bekannt. Wie man sieht ist ja wieder "nur" entlang der Flüsse etwas passiert - warum bauen da Leute, ich versteh es nicht!! Man braucht meist nur einige hundert Meter weit weg zu gehen und hätte da genügend absolut hochwassersicheres Bauland!


Knallfrosch24  16.07.2021, 15:09

Eben nicht "genügend". Wir leben in einer Zeit der Wohnungsknappheit; ALLES wird zubetoniert und bebaut, weil wir schlicht zu viele Menschen für die verfügbare Fläche sind.

0
MarcusTangens  16.07.2021, 15:12
@Knallfrosch24

Ach was, 90% Deutschlands ist niemals hochwassergefährdet. Wo ich lebe sind es bestimmt über 95%. Aber nein, man muss unbedingt ans Flussufer bauen. Und wenn dann Probleme sind, Geld vom Staat wollen. Warum soll ich über meine Steuern dafür zahlen? Mein Haus ist in einer Höhe, dass hier niemals Wasser herkommt. Nicht mal dann, wenn die ganze Antarktis schmilzt.

0
Knallfrosch24  17.07.2021, 02:33
@MarcusTangens

Das ist eine kurzsichtige und egoistische Denkweise. Ehrlich gesagt halte ich für die Tatsache, dass in den betreffenden Regionen zu viel versiegelt und zu dicht am Wasser gebaut wurde, nicht hauptsächlich für die Schuld der Anwohner; es tragen viel mehr die Bauunternehmen und Behörden schuld, die dafür lobbyiert bzw. das abgesegnet haben. Den Opfern jetzt dringend nötige Hilfe zu verwähren wäre schlicht nicht gerecht.

Abgesehen davon: Was wären wir denn für eine erbärmliche Solidargemeinschaft, wenn jeder Einzelne sofort seine Solidarität zurückzieht, sobald Anderen Dinge passieren, vor denen er selbst sicher ist?

0
MarcusTangens  17.07.2021, 07:18
@Knallfrosch24

Sorry, aber werden denn wenigstens JETZT SOFORT alle Pläne für Neubauten in diesen Gegenden gestoppt?? Ich glaube nicht, es war keine Rede davon. Wenn ich verantwortlicher Politiker wäre, hätte ich noch am selben Tage dafür gesorgt. Und zwar mit ordentlichem Sicherheitsfaktor: Neubauten nur noch in Gegenden, die mindestens 10 Höhenmeter über dem bisher jemals erreichten Hochwasser sind. Das wird bei Flüssen ausreichen. Für das Meer wird man nicht so eine einfache Regel aufstellen können.

1

Ja, in der Tat. Es verändert sich die Verteilung von Niederschlag - statt gleichmäßigen Regen gibt es mehr und mehr Extremereignisse mit starkem Starkregen. Daher gibt es auf einmal Hochwasser, wo bisher nie jemand daran gedacht hätte. Teilweise fällt auch abseits von Gewässer so viel Regen in so kurzer Zeit, dass allein der Wasserabfluss großer Felder an Hanglagen ein Dorf unter Wasser setzen kann, weil unter anderem auch das Abwassersystem nie auf diese Belastung ausgelegt war.

Hochwasser gab es schon immer und oft konnte man aus dem Jahresrhythmus schon sagen, wann sie auftreten. Mitterweile aber häuft es sich, dass auf einmal eine Starkregenzelle überraschend Städte unter Wasser setzt. Oft sind nur Flüsse und Bäche mit Hochwasserschutz ausgestattet, weil niemand mit Fluten aus dem Hinterland rechnet - wo sie aber jetzt oft genug herkommen.

Extremereignisse werden mit dem Klimawandel immer mehr werden. Man hat uns in der Schule noch erzählt, bei uns gäbe es keine Tornados... auch dahingehend wissen wir es mittlerweile besser. Und auch solche Starkregen werden wir noch öfter sehen.

Nein, nicht direkt. Du hast sicherlich von Flutgeschichten gehört, wie beispielsweise die Sintflut. Auch heiße Sommer nicht. Aber die Zunahme der Durchschnittstemperatur, Abschmelzen der Gletscher und Häufung von Extremwetterereignissen zeigen eine Klimaveränderung.

Schwer zu sagen, möglich wäre es.

Angeblich lässt der atlantische Golfstrom nach, der uns hier das milde Klima bringt. In der Folge soll es mehr Extremwettererscheinungen geben. Wir werden sehen.

Nein, jedes Einzelne nicht. Aber die zeitliche Wiederkehr von Hochwässern schon