Sind die von der EU erlaubten Insekten bereits in unserem Essen?

3 Antworten

Da das ganze als Allergen gilt muss das natürlich gekennzeichnet sein und auch der Bäcker um die Ecke muss darüber Auskunft geben. Allerdings brauchst du dir da überhaupt keine Gedanken machen weil das nur eine einzige Firma ist die diese Genehmigung hat bis jetzt für ihre Produkte. Einfach mal die Artikel gründlich durchlesen und nicht verallgemeinern.

Abgesehen davon gab es schon 2019 Produkte mit Insekten als Zutat gab, wo es aber auch ganz dick drauf stand. Also so neu ist das nicht und früher hat er auch keiner einen Aufriss drum gemacht. Mal davon abgesehen dass echtes Kamin als Farbstoff in so vielen Lebensmitteln enthalten ist wo kein Mensch nach kräht und das wird auch aus schildläusen gewonnen.

Warum also jetzt auf einmal ein riesen Geschrei darum ist verstehe ich bis heute nicht.


donkeyXP 
Fragesteller
 26.01.2023, 17:01

Weil man es erst jetzt bemerkt hat.

0

Bitte falle nicht auf die Panikmache rein.

Zur Info: Jedes neue Lebensmittel muss von der EU genehmigt werden. Aktuell gibt es ein Vietnamesisches (?) StartUp-Unternehmen, dass ein Proteinpulver auf dem europäischen Markt bringen will, dass aus Insektenpulver besteht. Die EU hat die Genehmigung für dieses Produkt erteilt. Nicht mehr und nicht weniger.

Absolut kein anderes Unternehmen hat vor, Insektenpulver in seine Produkte zu tun. Wirklich gar keines. Es gibt auch gar keinen Grund dafür. Warum soll man das tun? Insektenpulver als Mehlersatz? Nein, weil Insektenpulver deutlich teurer ist, als Mehl.

P.S.: Hast Du schon mal M&Ms, solche Gummitiere von Trolli oder Obstgarten (Erdbeere) von Ehrmann gegessen? Da sind nämlich gemahlene Schildläuse drin.


gutefrage108  28.01.2023, 16:54

beweisse für deiine teorien has tdu sichr eauch die sind alle korupt und deild es gread resets also ich trau den alels zu

0

Ja, es gibt tatsächlich schon im Handel. Habe vor ca. 2 Jahren Müsli mit Mehlwürmer gesehen. Das war ein Abverkauf, weil sie sich überhaupt nicht verkauft haben.

Es gibt das schon wesentlich im Handel. Det Farbstoffe Karmin, ist in vielen Lebensmittel vorhanden. Früher sogar in Campari. Das wird aus Schildläusen gewonnen.

Es gibt da noch einiges anderes.

Warum war das früher kein Problem, aber heute?


donkeyXP 
Fragesteller
 26.01.2023, 16:57

Ich habe erst von den neuen Gesetzen vor paar Tagen gehört.

0