Sind Autobatterieladegeräte wirklich so unterschiedlich?

3 Antworten

Wir wissen nicht, wofür du das Ladegerät verwenden willst.

Wenn du es in einer KFZ-Werkstatt nutzen willst, weil du regelmäßig Batterien tauschst und dafür eine Erhaltungsladung durchführen musst, damit die Steuergeräte des Fahrzeugs nicht stromlos werden, oder es während Diagnosearbeiten mit einem hohen Strom versorgen musst, damit sich die Batterie nicht entlädt, ist ein 10€-Ladegerät nicht ausreichend, weil es nur einen minimalen Ladestrom liefert.

Wenn du deine Rasenmäherbatterie den Winter über angeklemmt lassen willst, dann brauchst du ein Ladegerät mit Erhaltungsladung, welches nicht stur immerzu maximal lädt, sondern bedarfsabhängig über lange Zeit immer nur minimal.

Für den normalen Heimbetrieb reicht jedes Ladegerät der 30-50€-Klasse.

Ich hab mir vor längerer Zeit mal ein CTEK MXS 5 gekauft, u.a. auch um meine Autobatterien einmal jährlich zu refreshen und weil ich wegen viel Kurzstrecke zumindest im Winter meine Batterien einmal im Monat zusätzlich auflade. Hab in der Limousine einen Adapterstecker mit Ampelanteige von CTEK, ist sehr unkompliziert.

Ja die Verwendungszwecke sind sehr vielseitig und oft den Anforderungen angepasst.Lass dich im Geschäft beraten.Sage denen was du hast und was du brauchst und frage welche Geräte in Frage kommen.Es gibt immer mehrere zum gleichen Zweck,die sich aber in Qualität und Preis unterscheiden.