Sind Abendschulen besser im Vergleich zu normalen Schulen?

4 Antworten

Guten Tag

War auf keiner Abendschule aber auf einem Berufskolleg bzw bin es noch.

Mache ja mein Fachabitur. Habe im Jahr davor meinen Realschulabschluss nachgeholt. Ich würde aber sagen dass ein Berufskolleg oder eine Abendschule besser ist, weil die meisten dort reifer und älter sind. Auf einer normalen Schule ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass man gemobbt wird als auf einer Abendschule/Berufskolleg. Es gibt ja auch viele, die arbeiten oder Kinder haben. Grad dann ist man vielleicht tagsüber beschäftigt, während man abends mehr Zeit hat. Eine Abendschule ermöglicht allen Altersklassen einen Abschluss zu erweitern/nachzuholen. Ich glaube auch, dass Menschen von einer Abendschule/Berufskolleg mehr Verständnis dafür haben, wenn man als Erwachsene Person einen Abschluss nachmachen will. Man wird nicht gleich als dumm wahrgenommen.

Aus den gleichen wie von Madita2005 und McPresley genannten Gründen würde ich auch "ja" sagen, weil ich es eben auch genauso erlebt habe.

Andererseits gibt es auch reichlich Kinder und Jugendliche, die ihr Ziel ganz "normal" erreichen.

Also würde ich sagen, für die einen ist Abendschule besser, für andere dann eben nicht.


Madita2005  14.03.2024, 11:14

Es kommt ja nicht nur drauf an, ob man einen Abschluss auf den ersten oder zweiten Bildungsweg erreicht es kommt auch auf die Erfahrungen an. Vielleicht kommt man mit einer Klasse, wo junge Erwachsene sind besser klar als mit gleichaltrigen. Vielleicht hat man aber auch aus familiären Gründen zb Kindern tagsüber die Hände voll zutun oder durch die Arbeit. Es ist jedoch aufjedenfall gut, dass es die Möglichkeit gibt Abschlüsse nachzuholen. Es gibt Menschen, die von Anfang an vom Schulsystem vernachlässigt werden zb weil sie schüchtern sind. Habe selbst da die Erfahrung gemacht, dass Menschen einen als dumm abstempeln. Der zweite Bildungsweg gibt Menschen die Chance ihr Potenzial zu entfalten. Ich bin aber auch der Meinung, dass weder der Abschluss noch der Bildungsweg etwas über die Intelligenz aussagt. Habe zb auf der Grundschule und weiterführenden Schulen die Erfahrung gemacht, dass Menschen (vorallem Lehrer und Kinder) mich als dumm darstellten und mir sagten, dass ich eine lernbehinderung hätte (was aber tatsächlich nicht stimmt). Auf dem Berufskolleg war es sogar der Fall, dass Mitschüler mich als intelligent einschätzten trotz meiner introvertierten Art.

1
5Leonarda  14.03.2024, 11:44
@Madita2005

Ich stimme dir schon zu, nur:

mir sagten, dass ich eine lernbehinderung hätte

Ich würde sagen, dass Introvertiertheit schon irgendwie auch eine Lernbehinderung ist, weil man zu viel abseits und ausgeschlossen ist, was die Mit- und Zusammenarbeit erschwert. Auch die mündliche Beteiligung leidet darunter. Man fühlt sich nicht frei genug, sich zu äußern. Man fürchtet, ausgelacht zu werden, während das extrovertierte Kind einfach mitlachen würde und die Angelegenheit wäre vom Tisch. Wenn ein introveriertes Kind etwas sagt und die Klasse lacht, leidet dieses Kind tagelang darunter und mag mitunter gar nicht mehr in die Schule gehen.

Ich weiß nun nicht, ob deine Lehrer damals in diese Richtung gedacht haben, die Kinder sicher nicht. Aber man könnte es schon so sehen.

Wenn man als Erwachsener zur Abendschule geht, hat man schon gelernt, mit dieser Introvertiertheit umzugehen. Verstehst du, wie ich das meine?

1
Madita2005  14.03.2024, 12:18
@5Leonarda

Mag sein trotzdem finde ich es nicht in Ordnung wenn man introvertierte als schlechter oder dumm darstellt verstehst du? Ich weiß selbst, dass es nicht leicht ist introvertiert zu sein aber würde es nicht direkt als lernschwäche oder Lernbehinderung bezeichnen, da das Wort zu negativ in meinen Augen klingt. Sowohl introvertierte als extrovertierte haben ihre Stärken und schwächen. Natürlich sind aber auch Meinungsverschiedenheiten in Ordnung.

1
5Leonarda  14.03.2024, 12:37
@Madita2005

Ich hab das auch nur so gemeint, wie sich Introvertiertheit auf einen selbst auswirkt. Man hat dadurch schon mehr Steine im Weg, sozusagen. Als Lernschwäche würde ich es auch nicht bezeichnen, aber es behindert einen schon. Ich hab das nur so, aus dieser Sicht gemeint und der Gedanke ist mir auch heute zum ersten Mal bewußt gekommen, dass es so ist.

Auch wenn man als introvertierter Mensch viel mehr Stärken hat als der extrovertierte Mensch, bringt man das nicht so leicht rüber. Introvertierte Menschen muss man in der Regel besser kennenlernen, um deren Stärken schätzen zu lernen. Gute Lehrer können das bei ihren Schülern erkennen.

0
Madita2005  14.03.2024, 13:53
@5Leonarda

Klar behindert einen die introvertierte Art. Oft wird man auch unterschätzt weil viele dann Vorurteile haben. Hatte leider keine guten Lehrer gehabt. Bin aber froh, dass ich obwohl ich auf einer Fördergrundschule war jetzt mein Fachabitur mache. Bist du eigentlich introvertiert oder extrovertiert? Du bist aufjedenfall nachdenklich und einfühlsam das spürt man an deiner Schreibweise.Du hinterfragst viel oder?

1
5Leonarda  14.03.2024, 17:29
@Madita2005

Ziemlich introvertiert, würd ich sagen. Hatte total Probleme mich in der Schule zu melden und an die Tafel kommen zu müssen, die Hölle 😂. Außerdem bin ich nicht auf andere zugegangen. Andere sahen mich also schweigend und alleine.

Von anderen Kindern würde es ganz schön viel "erwachsen sein" erfordern, um auf so jemanden zuzugehen, oder da ist ein Naturtalent dabei 😉. Erst mit 17 hatte ich die ersten längeren Gespräche so von Mensch zu Mensch.

0
5Leonarda  14.03.2024, 18:21
@Madita2005

ich konnte mich aber nur mit jemandem unterhalten, wenn wir zu zweit waren. In einer Gruppe, das ging gar nicht.

0
5Leonarda  14.03.2024, 18:54
@Madita2005

Gekauft hab ich´s nicht, aber ich schaue es gerne immer mal wieder an!

0
5Leonarda  14.03.2024, 23:52
@Madita2005

Ich freu mich, dass es den gibt, der sich das ausgedacht hat, vor allem, mit dem Bild. Den Text gibt es auch anders, aber da kommt er nicht so cool rüber.

0

Habe da Realschulabschluss und Abitur gemacht. Es ist sozial stressfreier, da man ja unter Erwachsenen ist. Das ist natürlich angenehmer, als unter Jugendlichen.

Nachteil ist, dass man den Lernstoff sehr komprimiert bekommt und viel zuhause lernen muss. Du bist da ja zeitlich viel weniger, als in einer Regelschule, aber musst das Gleiche können; die Prüfung ist dieselbe.

Dennoch, ich fand es sehr viel angenehmer und professioneller, als zur "richtigen" Schulzeit.

Natürlich nicht


lucy123452 
Fragesteller
 14.03.2024, 07:14

Und wieso, begründe und schreib nicht einfach nur nein ..

0