Simson Tuning?

4 Antworten

Alles eingetragen, TÜV abgenommen usw. 125 ccm und schneller als 60 km/h:

Viel Spaß auf der Bahn!

Ja darfst du. Wenn alles abgenommen und zugelassen ist, hat das nichts mehr mit dem ursprünglichen Zustand zu tun. Ist dann ein neues Fahrzeug sozusagen.

Für Eintragung und Abnahme wirst du aber mindestens auch eine neue Bremsanlage brauchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Besitze selbst mehrere 2Takter

ReyuAMZ 
Fragesteller
 22.11.2022, 16:07

Danke! Ist aber erst ab 80 Km/h .

0

Salue

Die Strassen in der DDR waren schlecht. Zudem wurde die Simson für den täglichen Einsatz gebraucht denn Auto lagen bei jüngeren Leuten nicht drin. Man wartete ja mehr als 10 Jahre auf ein Auto. So war die Simson sehr robust und technisch übersichtlich gebaut. Es ging auch nicht um Spitzenleistungen sonden um Langlebigkeit und Zuerlässigkeit.

Von daher hat die ganze Konstruktion eine "Reserve" für höhere Belastungen. Ob dies ausreicht kann nur der Hersteller beurteilen und dies mit einer "Unbedenklichkeitserklärung" bestätigen. Er kann diese auch mit Auflagen verbinden z.B. zusätzliche Verstärkungen am Rahmen u.s.w.

Die Firma Simson gibt es nicht mehr, die genialen Konstrukteure sind alle im wohlverdienten Ruhestand und träumen von der alten Simson-Zeit.

Mein Tipp als Oldtimerberater: Bereite sie im Orginalzustand auf, verwöhne sie und fahre damit an MZ-Simson-IFA-Treffen. Bei Hinfahren geniesse dieses Stück Deutscher Geschichte und diese mit der bescheidenen Leistung. Mit solchen alten Motorräder geht man nie auf die Autobahn.

Tellensohn

Bild: Meine Puch 125 mit Doppelkobenmotor. Bescheidene 6,7 PS machen jede Fahrt zum Stresskiller.

Bild zum Beitrag

 - (125ccm, 50ccm)

das bekommst du nicht eingetragen :-) keine chance

Die Frage stellt sich nicht, weil es dafür sicher keine Betriebserlaubnis gibt.