SiFa Funktionsweise?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also erstmal zum Grundsatz der Funktion der Sifa. Auf die technische Funktion gehe ich später ein.

Die Sifa soll überprüfen ob der Lokführer (doof gesagt) noch lebt oder anwesend ist.

Die Sifa muss während der Fahrt gedrückt sein, dabei ist es egal ob es das Fußpedal, der Handtaster am Kombihebel oder Fahrschalter ist oder ein seitenschalter. Je nach Baureihe gibt es dort unterschiedliche Ausstattungen.

Wird die Sifa während der Fahrt losgelassen, gibt es nach 5 Sekunden eine Zwangsbremsung (kann leicht abweichend je nach Baureihe sein).

Die gängigste form der Sifa ist die "Zeit-Zeit" Sifa. Nach 30 Sekunden taucht ein Leuchtmelder auf. Nach ca 2,5 Sekunden kommt zusätzlich ein Signalton. Wird die Sifa dann nach spätestens 2,5 Sekunden nicht einmal losgelassen und neu betätigt, wird eine Zwangsbremsung ausgelöst.

Nun zur "Weg-Zeit" Sifa. Die Zeitwerte entsprechen dabei der Zeit-Zeit Sifa. Zusätzlich wird aber auch der weg gemessen und nach einer bestimmten Meterzahl kommen Leuchtmelder und Signalton. (Mir ist jedoch keine Baureihe bekannt die diese form der Sifa verbaut hat)

Dann gibt es noch die "Anforderungs-Sifa" die Funktion ist wie bei der Zeit-Zeit Sifa, nur das die Zeitwerte unterschiedlich sind, damit keine Routine in das betätigen der Sifa kommt. Diese wird heute allerdings nicht mehr verbaut und nur noch alt-bau Fahrzeuge besitzen diese Form der Sifa. (zB die Baureihe 232-234)

Nun zum Technischen Part

Bei Neubaufahrzeugen wird das ganze elektronisch durch einen Rechner gesteuert. Sowohl die Zeiten der Sifa, als auch das auslösen einer Zwangsbremsung mittels Magnetventils. Auch wenn man die Sifa unter den 30 Sekunden betätigt, wird der "timer" zurückgesetzt

Bei ganz alten Fahrzeugen wie zB der Baureihe 363 ist die Sifa noch Mechanisch. Die genaue Funktionsweise davon zu erklären, wäre jetzt zu viel und zu komplex.

Falls du noch weitere fragen hast, gerne per Kommentar.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

TTvTristanTV 
Fragesteller
 27.04.2023, 15:17
Die gängigste form der Sifa ist die "Zeit-Zeit" Sifa. Nach 30 Sekunden taucht ein Leuchtmelder auf. Dann gibt es noch die "Anforderungs-Sifa" die Funktion ist wie bei der Zeit-Zeit Sifa, nur das die Zeitwerte unterschiedlich sind, damit keine Routine in das betätigen der Sifa kommt.

War, bzw. ist es bei der Zeit-Zeit SiFa auch möglich (gewesen), dass man nicht nach 30 Sekunden, sondern beispielsweise schon nach 20 Sekunden die SiFa loszulassen und wieder zu betätigen, also bevor der Leuchtmelder aufleuchtet oder ist/war das nicht möglich?

0
Paejexa  27.04.2023, 16:34
@TTvTristanTV

Man könnte im Prinzip auch durchgehend das Pedal treten, den Fuß runternehmen usw.

0
Elli3712  28.04.2023, 13:03
@TTvTristanTV

Ja, das ist möglich. Egal wann man den Fuß von der Sifa nimmt und sie neu betätigt, der Timer wird immer zurückgesetzt

0

Hallo In Deutschland muss der Lokführer nach einer gewissen Zeit, oder nach einem gewissen Weg eine Taste drücken.

Leider!

Die Schweiz ist wieder einmal einen andern Weg gegangen:

Unsere Philosophie ist so, dass wir auch auswerten, was der Führer tut: Betätigt er den Fahrhebel, die Bremse und andere ausgewählte Organe, dann wird das als Signal gewertet, dass er diensttauglich ist und stellt die Sifa zurück.

Erst wenn er einen gewissen Weg, oder eine gewisse Zeit keine Manipulation vornehmen muss, dann kommt die Wachsamkeitskontrolle, wo er gewisse Funktionen tätigen muss: Das Pedal kurz loslassen, oder die oben erwähnten Manipulationen vornehmen.

Guggsch hier eine Zeitgenössische Beschreibung:

http://doi.org/10.5169/seals-57995

Fast gleich funktioniert es heute noch, wenn natürlich nicht mehr mechanisch.

Damit verhindert man das Routinedrücken. Denn die Wachsamkeitskontrolle kommt relativ selten zum ansprechen.

Vereinfacht:
Mit einer Zeitschaltuhr - wird die nicht in regelmäßigen Abständen zurück auf Null gestellt, erreicht der Wert einen Punkt, an dem die Sifa eingreift, zunächst mit Warnton und dann mit Zwangsbremsung.

Hallo TTvTristanTV

Es gibt die Zeit- und die Wegabhängige Sifa. Der Lokführer muss die Sifa-Taste (Pedal) ständig drücken. Nach einer bestimmten Zeit oder nach einem bestimmten Weg gibt die Sifa ein Signal. Auf dieses Signal muss der Lokführer die Taste (Pedal) kurz loslassen und gleich wieder gedrückt halten. Reagiert der Lokführer richtig dann weiß die Sifa dass der Lokführer noch arbeitsfähig ist. Macht er das nicht dann leitet die Sifa eine Zwangsbremsung ein.

Früher war das die Totmanneinrichtung. Die musste ständig, ohne Unterbrechung, gedrückt werden. Die Lokführer überlisteten die Totmanneinrichtung indem sie ihre schwere Tasche auf das Pedal stellten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsfahrschaltung

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit Jahrzenten Modellbahner mit eigener großer Anlage