Seit wann schreibt man in der schule auf Papier?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Ichbmzl,

das Papier kam zu sehr unterschiedlichen Zeitpunkten in die Schulen. Es war immer eine Geldfrage. Zum Papier brauchten die Schüler dann ja auch Stifte.

Schiefertafeln waren haltbar (solange sie nicht zerbrachen), und Kreide war billig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schreibtafel :

"Bis in die 1970er benutzten Schüler in Deutschland zum Schreiben- und Rechnen-Lernen in der Grundschule bzw. Volksschule eigene kleine Schreibtafeln. Diese bestanden bis in die 1960er aus Schiefer und hießen deshalb Schiefertafeln."

Je nach Kultur. In manchen Gebieten wurde Papyrus schon früh dafür verwendet, in anderen hat man sehr lange Schiefertafeln verwendet. Oder es wurde aus Kostengründen später von Papier zu Schiefer umgestellt.

Seit Papier erfunden wurde...davor auf sogenanntes Papyrus 105 n. Christus dürfte das ungefähr gewesen sein


Ichbmzl 
Fragesteller
 16.11.2022, 12:35

Aber in der schule

1
Klartexterina  16.11.2022, 12:48
@Ichbmzl

Seit es Schulen gibt....denn die gibt es noch gar nicht so lange wie unten beschrieben

0
iqKleinerDrache  16.11.2022, 12:39

denke ich nicht 105 nChr. Das wäre zu teuer selbst für Adelige.

0
Klartexterina  16.11.2022, 12:46
@iqKleinerDrache

Das stimmt so nicht. Auf Papyrus würde sogar schon im 3. Jahrtausend vor Christus geschrieben und zwar in Ägypten. Arme Leute und Mittelstandsleute konnten sowieso nicht lesen und schreiben das war ein Privileg der reichen. Schulen gab es in dem Sinne eh nicht. Mehr gelehrte und ein oder zwei Schüler die übrigens alles ausschließlich männlich waren. Google ist dein Freund und Helfer wenn du dich dafür interessierst ;)

0

Auf was soll man denn sonst schreiben (abgesehen von Tablets, aber die sind ja noch nicht sehr alt)?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Besuche die 12. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums

Ichbmzl 
Fragesteller
 17.11.2022, 19:32

auf schiefertafeln?????

0

Meine Mutter hat in der Grundschule noch auf Tafel geschrieben.

Anfang 60er


WeiSte  16.11.2022, 12:41

Ich auch in der ersten Klasse, das war 1970.

Schulhefte hatten wir erst ab der zweiten Klasse.

Und auf dem Gymnasium haben wir noch mit dem Rechenschieber gearbeitet, sozusagen der Vorgänger vom Taschenrechner.

0
thesunrider  17.11.2022, 13:02
@WeiSte

Wann sind dann die ersten Füller, Bleistifte, Tintenkiller und sowas in die Schulen gekommen?

0
WeiSte  17.11.2022, 13:51
@thesunrider

Ab der zweiten Klasse hatten wir wie gesagt Schulhefte, anstatt jeder seine eigene kleine Tafel mit Griffel und Schwamm. Darin durften wir anfangs nur mit Bleistift schreiben, erst noch später dann auch mit Füller. Wann das genau war, weiß ich nicht mehr.

Heißt aber natürlich nur, wir durften die ab dann benutzen. Erfunden war beides schon viel früher.

Kugelschreiber gab es natürlich auch schon, die waren in der Grundschule aber gar nicht erlaubt. Damit habe ich erst später im Gymnasium geschrieben.

Tintenkiller gab es dann auch irgendwann, aber da weiß ich nicht, wann das war. Die durften wir nämlich in der Schule auch nicht benutzen. Wir sollten statt dessen Fehler durchstreichen und korrekt darüber schreiben. Anfangs hatten die Tintenkiller auch gar keinen Filzstift zum Drüberschreiben dabei. Dort wo man etwas weg gelöscht hatte, konnte man also nichts mehr neu schreiben. Man musste also erst das korrigierte Drüberschreiben und dann erst alles Falsche drumherum möglichst so weglöschen, dass es ordentlich aussah. Was eben kaum gelang.

Und was den Rechenschieber betrifft: Ab der 8. Klasse hatten wir dann auch Taschenrechner. Das waren noch solche, die nicht viel mehr konnten, als die Grundrechenarten und noch rote Leuchtschrift anstatt LCD-Anzeige hatten. Einer von Texas Instruments war da so einer, den wir damals angeschafft hatten.

Noch später gab es dann programmierbare Taschenrechner, also solche, wo man bestimmte Matheformeln, bzw. Rechenwege einprogrammieren konnte. Die waren aber bis zum Abitur im Matheunterricht verboten, durften also in der Schule überhaupt nicht benutzt werden.

0