Seid ihr auch der Meinung das Deutschland seit 1950 viel weicher und schwächer geworden ist?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Nein 60%
Ja aufjedenfall 40%
Webclon  22.10.2023, 17:03

Finanziell?

Anonymous64446 
Fragesteller
 22.10.2023, 17:04

Also Gesellschaftlich wird alles immer linker.

Schoethe  22.10.2023, 17:16

Also ist deine eigentliche Frage ob Deutschland linker geworden ist und nicht schwächer?

Anonymous64446 
Fragesteller
 22.10.2023, 17:22

Natürlich ist es wichtig das man jeden Respektiert nur leider sind wir irgendwann an einem Punkt angelangt wo alles nicht mehr Normal geworden ist und das ist das Traurige daran...

4 Antworten

Nein

Das ist eine völlig falsche Wahrnehmung. Deutschland hat zwar den WWII verloren, aber hat sein wirtschaftliches Potential behalten, denn, anders als im Versailler Vertrag kam es nicht zur Demütigung durch überhöhte Reparationen etc., in den westlichen Besatzungszonen konnte von Anbeginn wieder aufgebaut werden. Den ersten wirtschaftlichen Erfolg konnte die deutsche Bevölkerung mit der Währungsreform genießen, plötzlich waren die Schaufenster wieder voll. Und nur wenige Jahre später spricht man schon vom Wirtschaftswunder in Westdeutschland.

Zur selben Zeit waren Großbritannien und Frankreich längst nicht so weit gekommen, ganz abzusehen von den anderen europäischen Staaten - die erreichten den Anschluss an die deutsche Entwicklung erst Ende der 60er und Mitte der 70er Jahre geradeso.

Und auch militärisch ging es wieder aufwärts, bedingt schon durch den Kalten Krieg, wurde die BRD NATO-Mitglied, das bald die größte und stärkste Armee in Europa hatte.

Immer deutlicher wurde durch die Szenarien, die die Hochrüstung und die Militärblöcke evozierten, dass ein Krieg in Europa mit einem definitiven Desaster für beide Seiten und darüber hinaus enden würde. So kam es zur sogenannten Entspannungspolitik ... Mit deren Folge die weitere Rüstung stagnierte bzw. sogar zurückgefahren wurde.

Deutschland wurde nun nicht etwa schwächer, sondern gewann immer mehr an wirtschaftlicher Stärke, so dass es als stärkste Macht in Europa anzusehen ist und damit auch das Sagen in der EU hat. Dass das runtergespielt wird in der Öffentlichkeit, hat wohl ganz verständliche Gründe.

Obwohl in der Ukraine ein ganz konventioneller Krieg tobt, der zunächst nicht gewinnbar erscheint für die Ukraine und auch nicht für Russland, zeigt sich nicht zuletzt deshalb, dass ein konventioneller Krieg absolut sinnlos geworden ist, stehen sich in etwa gleichwertig bewaffnete Kräfte gegenüber, so dass sich ein permanentes negatives Politikum mit allen Effekten von Mangel, Zerstörung und Vernichtung ergeben muss.

Deutschland brauchte keine Hochrüstung mehr, wie dieser Krieg zeigt, denn Russland ist zu schwach, als dass es bis an unsere Grenzen mit konventionellen Mitteln vordringen könnte, zumal die NATO an Russlands Grenzen steht. Ein Atomkrieg wäre von vornherein auszuschließen, da er alles vernichten würde, was ein Leben noch ermöglichen könnte.

Ja aufjedenfall

Ja auf jeden Fall

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Ich bin Jahrgang 1975😃 und war zu diesen Zeitpunkt woanders😂🤣😅

1950??

Das war 5 Jahre nach dem 2.Weltkrieg. Deutschland befand sich zu diesen Zeitpunkt in der Wiederaufbau-Phase. Es wurde gearbeitet ohne Ende, um das Land wieder aufzubauen.

...

Heute leben wir im Wohlstand. Im bequemen Überfluss.

...

Aber:💡

Deutschland genießt weltweit in der heutigen Zeit hohes Ansehen. Kulturell und industriell. Ausserdem sind wir in der Nato ein sehr wichtiger Baustein.

Nein

Weirde Jahres Auswahl aber: Nein

Es gibt kaum Jahre in denen Deutschland mehr geschwächt war, als in den Nachkriegsjahren und das fängt schon bei dem innerdeutschen Konflikt zwischen Trizone und SBZ an.

Weicher und schwächer? Willst du, das wieder Faschismus vorherrscht?


Anonymous64446 
Fragesteller
 22.10.2023, 17:24

Naja wenn man sich die Bunte Gruppe heutzutage anschaut denkt man schon darüber nach was Deutschland falsch gemacht hat.

3
Anonymous64446 
Fragesteller
 22.10.2023, 17:50
@Schoethe

Doch natürlich wissen sie es sie fängt mit einem L an und hört mit einem + wieder auf.

0
Schoethe  22.10.2023, 17:57
@Anonymous64446

Ah also "bunte Gruppe" ist die LGBTQ+ Community...
Welch Überraschung, das jemand der linke Politik als schwach bezeichnet auch Queerfeindlich ist. Was jetzt jedoch die LGBTQ mit der Frage zu tun hat ob Deutschland schwach geworden ist bleibt mir schleierhaft. Kaum eine Gruppe ist im Bundestag so wenig vertreten wie die LGBTQ+ Community. Wenn also Deutschland "schwach" geworden sei, dann nicht wegen den Queeren, sondern wegen den alten weißen Männern im Bundestag. Weil die LGBTQ kann ja mal 0 was für die Politik in Deutschland

0