Schuhkarton als Versandverpackung?

2 Antworten

Klar sollte gehen. Natürlich gut mit Klebeband festmachen. Und innen gut mit Zeitungspapier polstern.


Beowulf  26.11.2019, 12:17

Der Umkarton sollte bei Rücksendungen zum Umtausch/Rückgabe möglichst unbeschädigt bleiben. Also mindestens mit Packpapier einschlagen und dann gut zukleben! Schließlich werden die wieder verkauft und dafür brauchen die Versender die Karton unbeschädigt!

0

Schlag Zeitung/Papier/Prospekte/Kataloge drumherum. Wirst doch irgendwas finden. Egal was (blaue Tonne hat sicher was). Geht auch ne Mülltüte oder ne Plastiktüte. Mit Klebeband fixieren.


Dorfmami  24.11.2019, 22:09

Als Privatkunde bei dhl ist der Versand von Plastikumverpackungen mittlerweile verboten...

0
Beowulf  26.11.2019, 12:16
@Dorfmami

Bisher wurden meine Rücksendungen in der "Tüten"-verpackung komentar- und problemlos angenommen.

0
Yetanotherpage  26.11.2019, 12:21
@Beowulf

Rücksendung ist wohl auch was anderes. Wenn Gewerbliche das vereinbart haben mit denen dann ist das so, dann wird das wohl entsprechend behandelt.

Ich hab früher aber öfters Zeitungen (mehrere) in Einkaufstüten gepackt, mit Paketband gut befestigt und so verschickt... weiß jetzt aber nimmer ob DHL oder Hermes.

Aber hab mal recherchiert und ist bei DHL wohl eigentlich nicht akzeptiert. Die Gründe waren nicht eindeutig definiert aber am häufigsten genannt: die automatischen Sortierungsanlagen wurden öfters von zerruppter Folie behindert; Plastik ist zu glatt, rutscht schneller vom Band.

0
Yetanotherpage  26.11.2019, 12:24
@Beowulf

Dass die keine Folie wollen, bzw. es dann als Sperrgut gilt? Indirekt in den DHL Bedingungen (was ab wann Sendungen als Sperrgut gelten).

0
Beowulf  26.11.2019, 12:25
@Yetanotherpage

Die Gründe leuchten prinzipiell ein, aber die Versandtüten der Händler machen ja die gleichen Probleme. Und die versenden meist zu Sonderkonditionen auch noch billiger als unsereiner.

0