Schnittpunkt mit Koordinatenachsen: f(x)=-2x+3?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Y-Achsenabschnitt
f(x)=-2×0+3 |-3
-3=f(x) (bei mir ist es +3 in der Zeichung(?))

Um den y-Achsenabschnitt zu berechnen, musst du wirklich nur für x eine 0 einsetzen, denn der Graph schneidet die y-Achse ja genau dort, wo die Funktion mittig, also bei x=0 ist. Du musst nicht -3 rechnen. Das war dein Fehler.

Nullstelle
0=-2x+3 |-3
-3=-2x |:(-2)
1,5=x

Alles richtig! :)

Für den Schnittpunkt mit der y Achse musst du doch nur für x 0 einsetzten, da kommt 3 raus. Musst eigentlich nichts rechnen, weil hinten ein +3 steht. Daran erkennt mans ja direkt.

Nullstelle passt :D

f(x)=-2×0+3
f(x) = 3

Wenn man wie du -3 rechnet, erhälst du
f(x) - 3 = 0
aber nicht das, was du hast. Warum taucht bei dir f(x) auf der anderen Seite auf?

Im ersten Fall musst du nur 0 für x einsetzen,
3 kommt raus und stimmt. Der zweite Fall ist ok.

Was rechnest du da? Woher kommt das f(x)? Für den y-Achsenabschnitt setzt du x= 0 und es ist f(0) =-2*0 + 3 = 3. Da mußt du kein -3 mehr nehmen.

Die Nullstelle ist richtig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.