Richtige skalierung für ein Diagramm?

1 Antwort

Die vollständigen Wertemengen beider Variablen sollten auf den Skalen Platz haben, und falls man Papier benutzt, auch auf dem Papierformat.

Die Skalierung sollte es einfach machen, das Diagramm zu zeichnen und es zu lesen.

Ist eine Skala nicht linear, dann sollte sie einer klar ersichtlichen Funktion folgen, die einfach zu berechnen und monoton ist, und man sollte wissen, wieso man es so macht.

Für Deine Wertetabelle würde ich so vorgehen: λ von 0 bis 800 linear, und n von 1,430 bis 1,510. Für beide Skalen je 16 cm auf dem Papier.