Richtige Schreibweise?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Persistieren = fortdauern. Das brauchst du also nicht zweimal zu schreiben. Ich schreibe im Folgenden zwei etwas entzerrte Versionen auf, einmal mit plötzlich aufgetretenen Schmerzen im Unterschenkel, einmal mit langsam aufgetretenen Schmerzen im Oberschenkel.

  1. Die Patientin stellte sich bei uns wegen gestern plötzlich aufgetretener, persistierender dumpfer Schmerzen im rechten Unterschenkel ohne Ausstrahlung vor.
  2. Die Patientin stellte sich bei uns wegen seit gestern bestehender, langsam aufgetretener rechtsseitiger dumpfer Oberschenkelschmerzen ohne Ausstrahlung vor.

Die Adjektivendung "-er" ist korrekt, denn es handelt sich um die 0-Deklination (= Deklination ohne Artikel) im Genitiv Plural. (Tabelle zum Vergrößern anklicken!)

Bild zum Beitrag

 - (Deutsch, Sprache, Wort)

spanferkel14  07.12.2023, 19:15

☃️🌲Vielen Dank für deinen Stern.🎄🎅

0

Die Endungen -er und -en hängen davon ab, ob das Substantiv, auf das sich das Adjektiv bezieht, im Singular oder Plural steht und welches Genus es hat. In diesem Fall sind "Unterschenkelschmerzen" im Singular und "Oberschenkelschmerzen" im Plural, daher ändern sich die Endungen entsprechend.


Cagri456 
Fragesteller
 06.12.2023, 18:41

Danke schön aber ich hab gefragt ob bestehender oder bestehenden soll man schreiben?

0
spanferkel14  06.12.2023, 19:25

Wieso sind deiner Meinung nach die Unterschenkelschmerzen im Singular?

der Schmerz = Singular, die Schmerzen = Plural

0

Ich würd's so schreiben:

Die Pazientin stellte sich bei uns wegen seit gestern bestehender, plötzlich/ langsam aufgetretener, persistierender, dumpfer, Unterschenkelschmerzen/ Oberschenkelschmerzen rechtes Bei, ohne Ausstrahlung vor."

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung