Reizmagen Reizdarm wie lange?

2 Antworten

"Reizmagen" oder "Reizdarm" ist ja eine Begrifflichkeit die verwendet wird wenn man ansonsten nicht weiter weiss... Irgendeine Ursache muss es ja geben, der Magen oder der Darm reagiert ja nicht aus Langeweile...!

Es gibt jede Menge Lebensmittel mit jeder Menge an Inhaltsstoffen. Viele Leute reagieren auf den ein oder anderen Stoff empfindlich und dies verursacht dann Symptome, die mangels Kenntnis des Auslösers dann als "Reizdarm" oder "Reizmagen" abgetan wird.

Das Problem ist oft, dass man den Auslöser nicht so einfach identifizieren kann. Unverträglichkeiten wie Laktose oder Gluten sind ja mittlerweile bekannter, durch die Medien und weil man entsprechende "Frei von" Produkte in den Supermärkten sieht, was dann sogar soweit führt, dass viele Leute sich irgendwelche Unverträglichkeiten einbilden oder auf diese Stoffe verzichten, weil sie glauben sich damit was Gutes zu tun obwohl sie gar keine Unverträglichkeit haben. Ich habe neulich mal was gehört, dass etwa 10% der Deutschen auf Gluten verzichten obwohl nur weniger als 1% tatsächlich an einer Unverträglichkeit leidet...

Nahrungsmittel die Gluten oder Laktose enthalten kann man noch verhältnismäßg einfach identifizieren, auch weil die Stoffe als Allergene häufig angegeben werden (müssen).

Bei anderen Stoffen sieht das aber etwas anders aus. Wenn du z.B. heute einen Schinken isst, morgen eine Avocado, übermorgen Spaghetti mit Parmesan und danach jedes mal Probleme hast, dann heisst das, du hättest Reizmagen oder Reizdarm... Weil keines dieser lebensmittel Gluten, Laktose (auch wenn ein Hartkäse aus Milch gemacht wird enthält er keine Laktose mehr!) noch andere der bekannteren Allergene wie Soyalecitin, Fructose, Erdnüsse etc. enthält...
Dass dies aber stark histaminhaltge Lebensmittel sind die binnen weniger Minuten nach der Aufnahme starke Symptome wie Magen/Darmkrämpfe, Durchfall, Unwohlsein/Übelkeit etc. auslösen können hat in der Regel niemand auf dem Schirm. Statt der treffenden Diagnose "Histaminintoleranz" wird es dann einfach als "Reizdarm" abgetan weil die Lebensmittel auf die man reagiert zu unterschiedlich sind und Histamin oft auch ganz einfach zu unbekannt ist, auch unter (Fach-) Ärzten bzw. es vielleicht einfach nicht in den Sinn kommt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung