Reicht 50mm2 für 100A(Dauerlast)/200A(Einschaltstrom) bei 24v?

3 Antworten

Das mußt Du nach dem nötigen Absicherungsstrom und der Verlegart der Leitungen samt Leiteranzahl im Kabel berechnen .

50□ würden bei Einzelleiter - Verlegung für eine maximale Leitungsschutz-Absicherung bis 200 Ampere gerade noch reichen .

Allerdings müßtest Du dann zuvor erst einmal schauen , wie lange die Maximallast in der Anlaufphase des Gerätes dann auf der Schmelz- / oder Magnetabsicherung ( LS ) zur passenden Leistungs- / und Auslösebemessung anliegen würde .

Zur passenden Dimensionierung ( kleiner / großer Bemessungsstrom & Auslösecharakteristik ) müßtest Du Dir daher erst einmal die richtige Überlastsicherung heraussuchen .

Eventuell würde die passende Sicherung für den sicheren Anlauf dann ggf. grob mit 150 / 225 A ( thermische Auslösung und ggf. 5 bis 10 Sekunden Auslösezeit bei 200A ) zu bemessen , womit wir dann bereits bei ~ 75□ lägen .

Man kennt langsam Deinen Nick für seltsame Fragen! Was genau treibst Du da oder wo liegen denn überall Deine Probleme... oder sind das einfach nur Fragen zu Schnapsideen die man aus Langeweile zusammenklöppelt?

Nein, das reicht bei Weitem nicht. UND: Von Leitungen für solchen Ströme hat der Laie nichts dran herumzufingern denn hier sind bei schlechten Verbindungen Brände bis hin zu schwersten Verletzungen zu erwarten. Wenn Du Kaspereien schwartest, die nur Dich betreffen, ist es Dein Schaden. Aber lass, wenn solche Fragen kommen, tunlichst die Finger von der Elektrik anderer denn dann lernst Du auf eigene Kosten schnell die drei Begriffe "Grob fahrlässig", "verantwortlich" und "Haftung".

Unglaublich... ehrlich!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Berufliche Erfahrung

SeiEhrlich2020 
Fragesteller
 18.09.2021, 11:31

Hiermit beweise ich, dass Du ein dümmlicher Blutsauger bist, der seine politischen Phantasien gegen Realität und Wahrheit aufzulehnen versucht!

DE - Akkubau - Ich bau mir einen 5 kWh LiFePO4 Akku - (9/20) - Das Gehäuse in den letzten Zügen - YouTube

----------------------------------------------------------------------------------------
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! VERSCHWINDE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
----------------------------------------------------------------------------------------
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HAU AB !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
----------------------------------------------------------------------------------------
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! SCHAFF WAS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
----------------------------------------------------------------------------------------
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! MACH MAL WAS NÜTZLICHES !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
----------------------------------------------------------------------------------------

0

Ja, das "reicht" nicht nur, es ist viel zu viel! Woher hast du 50mm² ?
Für 100A Dauerstrom reichen 14 mm².
Und was bei 100A noch nicht heiss wird, hält auch 1-5 Sekunden 200A aus.


verreisterNutzer  13.09.2021, 05:34

Dir ist aber schon klar , das der Elektronendruck / die Elektronenaktivität mit steigender Ampereleistung zur Leitererwärmung und Spannungsfall nicht linear läuft ?

Wäre es anders , könnte man sich an den Sekundärkreisen von Schweißgeräten auch die großen und schweren Kabel mit entsprechenden Leiterquerschnitten sparen . 🤔

0
atoemlein  13.09.2021, 08:54
@verreisterNutzer

Wow, das sind ja exakte Begriffe: "Ampereleistung", "Elektronenaktivität", "Elektronendruck"...

Ich nehme an, es geht bei ihm um ein Ebike oder Elektrokart-Projekt... Leitungslängen, Spannungsabfall und Auslösecharakteristik von Schutzelementen dürften bei ihm weniger eine Rolle spielen.

0
verreisterNutzer  13.09.2021, 09:17
@atoemlein

Niemand weiss , was TE da genau vor hat .

Ich hatte zu letzt da öfter mal Fragen mit Spannungswandlern von 12 V = auf 230V ~ .

Ich wollte Dir @atoemlein da nicht zu nahe treten ... nur TE zur Rückkopplung / Antwort zum Thema bewegen .

1