Reichen 50 Nm auch für starke Steigungen?

2 Antworten

Sollte leicht ausreichen. Schon bei 48 U/Min Tretkurbelumdrehungen setzt ein 50 NM Motor die vollen erlaubten 250 Watt frei (Tretkurbelmotor) . Ein einigermaßen Trainierter auf einem Rad mit Schaltung sollte eigentlich immer über 60 U/Min bleiben können und somit das volle Leistungspotetial des Motors immer ausnutzen können. Höhere Drehmomente bringen somit nur beim Anfahren im großen Gang bzw. bei sehr langsamer Trittfrequenz einen Vorteil. Die volle Leistung liegt dort etwas eher an. Das ist alles. Den Hype um das hohe Drehmoment kann ich nicht nachvollziehen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

soweit ich weiß, ist der Active Line Mittelmotor wohl fast der Schwächste. Es gibt andere Bikes mit Performance CX Motoren, den ich auch bei meinem Riese & Müller habe.

Besser auch bei Nabenschaltung & Zahnriemen.

Die Brose Motoren bei BH Emotion MTB Modellen sind auch sehr gut, Akku integriert im Rahmen

https://www.bhbikes.com/de_DE/fahrrader/ebikes


Franek 
Fragesteller
 07.04.2018, 23:34

Problem: der PerformanceLine CX hat kein 32er Kettenblatt, ist deutlich schwerer, lauter und bei leerem Akku bzw. über 25km/h nur sehr schwer zu treten.

Und: Er ist nicht im Wunsch-Pedelec (Focus Jarifa irgendwas für 1.600€) verbaut.

Der verbaute ActiveLine Plus ist mit 50Nm der zweitschwächste Motor; der ActiveLine hat sogar nur 40Nm.

Meine Frage ist, ob ich als sportlicher Fahrer mit 50Nm hinkomme, wo unsportliche Fahrer 75Nm benötigen, oder ob es noch bauartbedingte Hindernisse gibt.

0