Rauchmelder. Wird man abgehört oder doch sogar gefilmt?

2 Antworten

Ich kann das durchaus nachvollziehen, denn diese Rauchwarnmelder der "Klasse C" sind durchaus halbe "Computer", verfügen über eine Menge Sensorik (unter anderem Ultraschallsensoren) und sind "vernetzt", kommunizieren über das 850-MHz-Band mit einer "Zentrale".

Um Rauch zu erkennen, braucht es diesen ganzen Kladderadatsch eigentlich nicht. Dafür reicht eigentlich eine LED, eine Photodiode und ein kleiner Microcontroller.

In Deutschland gibt es 41,51 Mio. Haushalte mit im Schnitt 3 Rauchmeldern. Irgendwo in China sitzen jetzt ein halbe Mrd. Chinesen im 4-Schicht-System und überwachen alle deutschen Rauchmelder.

Es gibt Millionen von Rauchmeldern in D, glaubst du nicht da werden mal irgendwelche Feaks schon mal rein geschaut haben was da drin ist? Und? Bisher wurde nicht einmal was gefunden. Wenn man dich überwachen wollte gäbe es weit unauffälligere und effektive Methoden.

Der Spruch mit dem Saat kannst du dir absolut sparen. Es gibt jedes Jahr 300 Brandtote in D. Genau dagegen tut der Staat was. Schon mal einen Brandtoten gesehen?


NoHumanBeing  26.10.2021, 18:53
Der Spruch mit dem Saat kannst du dir absolut sparen. Es gibt jedes Jahr 300 Brandtote in D. Genau dagegen tut der Staat was.

300 von 83.02 Mio. = 1 zu 276 733, dass es mich (oder jeden anderen Menschen hier in Deutschland) innerhalb eines Jahres "erwischt".

Das Risiko halte ich für vernachlässigbar.

Ich denke, es geht nicht um mein (oder Dein) Risiko, durch einen Brand ums Leben zu kommen. Das wäre ja auch die persönliche Entscheidung jedes Einzelnen, ob er mit diesem Risiko leben möchte, oder ob er es reduzieren möchte. Darüber sollte jeder selbst verfügen können. Da bräuchte es keine Vorschriften für.

Wenn ich allerdings in einem brennenden Gebäude von den Flammen eingeschlossen bin und von der Feuerwehr gerettet werden muss, dann bringe ich plötzlich nicht mehr nur mich selbst, sondern auch die Einsatzkräfte in Gefahr. Und wenn man sich dessen bewusst ist, erkennt man auch, warum es nicht unbedingt eine persönliche Entscheidung ist.

Dennoch: Ich denke, etwas "einfachere" Rauchwarnmelder würden es auch tun. Diese "Klasse C"-Melder sind meines Erachtens durchaus etwas "übertrieben". Zudem ist die Zahl der Wohnungsbrände bereits seit langer Zeit rückläufig. Warum also meint der Staat jetzt plötzlich, handeln zu müssen, wenn er es die ganze Zeit nicht musste? Also ja, ich kann die Skepsis durchaus auch verstehen. Ich habe auch erstmal ganz schön "geschluckt", als die Dinger bei mir an die Decke kamen. Und ich hatte bereits Rauchwarnmelder installiert, aber die waren eben nicht "vernetzt".

0