RAMPA-Muffe ohne Innen-Gewinde?

3 Antworten

Kleb einfach ein Stück Rohr mit Sekundenkleber oder Weldbond in das Holz.

Alternativ kannst du versuchen, den Muffen-Ersatz "in situ" herzustellen, indem du eine dicke Holzschraube eindrehst, dann die überstehenden Enden abschneidest, mit einem Fräser abplanst (mit Tischbohrmaschine oder Bohrständer theoretisch machbar) und dann ein Loch durch den Stumpf bohrst. Aber das wird haarig und bringt es nur, wenn das Loch nicht besonders gut zentriert sein muss.

Oder du kannst das Loch vor dem Eindrehen durch den Sechskant und die ganze Holzschraube hindurch bohren.

Oder du fertigst die Muffe aus Gewindestange an und sägst oben einen einfachen Schlitz als Antrieb rein.


Skinman  22.12.2020, 13:20

(oder die allereinfachste, wenngleich nicht billigste Lösung - kauf eine kleine Drehmaschine und mach dir die Muffe darauf komplett selbst. Mit einer entsprechenden Stoßvorrichtung kann man sogar Innensechskant-Antriebe herstellen, stichwort hex broach => youtube.)

0

Habe bisher zumindest noch keine ohne Innengewinde gesehen, macht in meinen Augen auch keinen sinn ohne. Wofür benötigst du denn die Innenseite? Und wäre aufbohren bzw. abschleifen des Gewindes eine Option?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Eiskind1984 
Fragesteller
 21.12.2020, 14:03

Danke dir. Ich will einen Rundstab aus Edelstahl dort durch führen und er soll nicht verkanten.

0

Denke mal du willst die Muffe in eine Holzplatte einbringen oder? Als alternative würde mir so Spontan nur ein Rohrnippel einfallen. Die haben jedoch ein Whitworth-Gewinde aber innen Keines und gibt es in allen Größen und Längen.

Was du aber beachten solltest wenn du die Muffe Aufbohrst. Die Muffe sieht mir verzinkt aus und dürfte dir im Laufe der Zeit wegrosten wenn du einen Edelstahl Stab durchschiebst. Optimal wäre es wenn wenn du eine Muffe aus Edelstahl oder Rotguss nehmen würdest.


Eiskind1984 
Fragesteller
 21.12.2020, 15:10

Danke dir. Rohrnippel oder ein Gewinderohr ist vielleicht keine schlechte Idee. Die Frage ist nur wie ich das Stück Gewinderohr in die Holzscheibe eindrehen bzw. befestigen kann. Das muss richtig fest sitzen. Du musst dir vorstellen dass ich mehrere runde Holzscheiben mit solchen Stücken ausstatten möchte damit der Rundstab dann sauber vertikal da durchgeführt werden kann ohne zu verkanten.

0
Desaster1  21.12.2020, 15:24
@Eiskind1984

Whitworth-Gewinde verlaufen konisch, d.h. es verjüngt sich gegen Ende des Nippels, vielleicht reicht die Reibung an sich bereits aus, wenn du das Loch in der Holzscheibe nach dem Kleinsten Durchmesser des Nippels bohrst. Ansonsten Locktight, Teflon oder Mehrkomponentenkleber drum.

Eventuell könntest du auch ein Metallring auf ziemlich niedrige Temperatur bringen so das sein Durchmesser sich verkleinert, dann in die Holzscheibe einpressen und wieder aufwärmen. Könnte eventuell auch klappen, habe sowas allerdings noch nie mit Holz versucht.

0
Eiskind1984 
Fragesteller
 22.12.2020, 09:07
@Desaster1

Danke, ich hab jetzt doch alle 10 mm Muffen aufgebohrt, was ne ziemlicher Arbeit war da ich 12 stk davon brauche, und man nicht gleich mit ner 10,3 mm Bohrer reingehen kann, weil sich dann schnell alles festhakt. Habe mit nem Standbohrer gearbeitet. Aber ich bin mir sicher, für die Zukunft gibt es eine bessere Lösung. Danke für deine Tipps!

1