Proxies - Bezahlung nach GB oder pro Stück?

2 Antworten

Sowas kommt immer stark auf den Anbieter an; kann ja auch sein, daß dieser z.B. CGNAT betreibt.

Man ist nicht Zwingend auf gologin angewiesen. Somit auch nicht auf mehre Ip Adressen ,da IPv6 mehr Adressen bietet als IPv4 aber viele nur auf IP v4 Denken wird Schwierig. Die IPv4 Adressen sind Weltweit erschöpft.

Besser ist man erstellt sich einen Server auf dem alle seine Tools drauf sind die man braucht Verbindet sie mit Webseitigen Verbindungen und erschafft sich auch so eine alternative die keine Cloud mehr oder weniger braucht. Spart letztendlich Kosten ,viel Ärger und Zeit. auch im web geht men vermehrt über und versucht für jeden Mist geld zu verlangen. Wenn man seinen server weltweit erreichbar machen will vom Heimnetz aus kann man das mit dyndns.org. Leider die einzige Möglichkeit , alle anderen Verlangen ebenfalls auch Geld. die Lösungen die ich meistens firmen zu Verfügung stelle ist das sie ohne Cloud arbeiten weil sie letztendlich Abhängig vom Anbieter sind und das kostet letztendlich auch wiederum Geld.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator