Probleme beim Texte auf englisch verfassen?

1 Antwort

Vielleicht findest du hier Inspiration:

https://www.cram.com/essay/Into-The-Wild-Movie-Analysis/PKFZXRFNB5YQ

https://www.nytimes.com/2007/09/21/movies/21wild.html

https://www.critic.de/film/into-the-wild-1144/

 

Allgemeine Tipps zum (Guided) Writing bzw. zur Text Production:

1.Möglichkeiten, Texte interessanter zu machen:

  • Verwendung von Adjektiven, um Personen und Gegenstände genauer zu beschreiben.
  • Verwendung der Steigerung von Adjektiven, um Personen und Gegenstände vergleichend zu beschreiben.
  • Verwendung von Adverbien, um Adjektive näher zu beschreiben und um zu sagen, wie Handlungen ab(ge)laufen (sind).
  • Erwähnung zusätzlicher Information

2.Ideen und Formulierungen und Wörtern aus vorliegendem Material (Bilder, Text)

3.Aufgabenstellung genau durchlesen:

  • Checkliste der geforderten Punkte anfertigen
  • Punkte notieren oder im Text farblich markieren

4.In Dialogen (gesprochene Sprache)

  • Kurzformen verwenden
  • offene Fragen (mit Fragewörtern) verwenden, also Fragen, auf die man nicht nur mit ja oder nein antworten kann

5.In Briefen und Emails nicht auf Gruß- und Schlussformeln vergessen

6.Bei kreativem Schreiben der Fantasie freien Lauf lassen,

  • trotzdem darauf achten, dass die Ideen auch zur Aufgabe / zum Thema passen
  • Ideen sammeln und aufschreiben (Stichworte)
  • die besten Ideen auswählen
  • Reihenfolge überlegen, z. B. Wer? Wann? Wo? Was?
  • Sätze formulieren, dabei Adj. und Adv. verwenden, siehe 1.

7.Sätze verbinden

  • mit Relativpronomen, also durch die Bildung von Relativsätzen, z. B.: which = welcher, -e, -es (für Dinge, Tiere); who = welcher, -e, -es (für Personen)
  • in höhere Klassen dann auch durch Participle Constructions wie z.B.: 

Most children living in slums are ill. Passing the church, we saw a wedding carriage. Given an apple, the boy stopped crying. Having taken the children to school, he went on to the office. Having lived there for such a long time, they didn't want to move to another town. Having read his letter, she was very happy. 

  • durch Konjunktionen (conjunctions) wie z.B.: 

after = nach; although = obwohl; and = und; because = weil; both .... and = sowohl als auch; but= aber; either .... or = entweder oder; even though = obwohl; however = jedoch; if = wenn, falls; in order to = um zu; neither .... nor = weder noch; nevertheless = dennoch, trotzdem; not only .... but as well/but also = nicht nur, sondern auch; or = oder; since = da ja, weil; so = deshalb; so that - so dass; that = welcher, -e, -es (für Dinge, Tiere, Personen); that's why = deshalb; though = obwohl; to = um zu; when = als; whereas = wohingegen; while = während 

8.Bei den Satzanfängen variieren

Auch wenn die Satzstellung in einem einfachen englischen Satz (S-P-O)

StraßenVerkehrsOrdnung = Subjekt - Verb (= Prädikat) - Objekt

heißt - unter folgenden Links findest du Regeln und Übungen zur Satzstellung (S-P-O):

- grammar-horror.de/grammar/order.php

- englisch-hilfen.de/grammar_list/satz.htm -

können (längere, kompliziertere) Sätze im Englischen auch mit Adverbien oder adverbialen Bestimmungen (häufig zur Betonung) beginnen.

 

Ein guter Anfang:

Wiederhole das Thema oder einen Teil davon und vermeide so eine Themenverfehlung.

Zeitangabe:

- In the nineteenth century,

- For many years now,

- Last summer,

Ortsangabe:

- In Britain,

- All over the world,

Person:

My friend Tony

Andere Aufsatzanfänge:

- Once upon a time (Märchenanfang)

- First of all,

- With reference to

- Perhaps you already know/perhaps you are already aware that

Nützliche Redewendungen:

- first of all

- firstly

- to begin with

- initially

- in any case

- certainly

- on no condition

- under no cirumstances

- therefore

- as a result of this

- as a consequence of

- in my opinion

- it is my conviction that

- as far as I am concerned

- to my mind

- I take the view that

- I look at it this way

- I take the opinion that

- I am in two minds about

- I doubt that

- I am uncertain about this

- I am doubtful whether

- it is all the same to me

- I do not mind whether

- it does not concern me

- it is none of my business

- I have no interest in

- on the contrary

- contrarily

- in opposition with

- in contrast to

- on the other hand

- in comparison with

- by way of comparison

- we must take into account that

- we must bear in mind that

- we must consider that

- I want to bring to your attention

- I would like to draw your attention to the fact

- Let me point out to you

- in any case

- whatever may happen

- at all events

- under no condition

- under no circumstances

- there is no way that

- under the condition that

- provided that

- it all depends (up)on

- however

- on the other hand

- furthermore

- additionally

- I have reached the conclusion

- I have come to the conclusion

- I have formed the opinion

- last of all

- finally

- eventually

- in conclusion

- lastly

- when all the arguments are considered

- comparing all the advantages and disatvantages

- comparing all the pros and cons

- I would like to put it in fewest possible words

- In a nutshell

Längere, kompliziertere Sätze beginnen im Englischen auch mit Adverbien oder adverbialen Bestimmungen (häufig zur Betonung).

Adverbien, die am Satzanfang stehen können, sind z.B.:

•Firstly

•Initially

•Certainly

•Therefore

•Contrarily

•However

•Furthermore

•Moreover

•Additionally

•Finally

•Eventually

•Lastly

•Fortunately

•Perhaps

•Luckily

•Briefly

•Honestly

•Personally

•Understandably

•Obviously

•Apparently

•Of course

•Yesterday

•Sometimes

Bild zum Beitrag

---------------

Nicht zu vergessen, die Inversion, bei der die Satzstellung von Subjekt - Prädikat (Verb) zu Prädikat (Verb) - Subjekt geändert wird.

Not only is she ... but also dishonest.

Weitere Erklärungen und Ausdrücke findest du unter folgenden Links:

- esl.about.com/od/advancedgrammar/a/inversion.htm

- tolearnenglish.com/english_lessons/english-exercises-on-inversion

- learn-english-today.com/lessons/lesson_contents/inversion-ex.htm

- testmagic.com/grammar/explanations/inversion.htm

-------------------

Übungen zum Guided Writing und zum freien Schreiben englischer Texte findest du in den Schulaufgaben-Trainern und Übungsheften, die zum jeweiligen Lehrwerk angeboten werden. 

Weitere Übungen sind erhältlich 

 - bei den Schulbuch-Verlagen

 - beim stark-verlag.de (auch für verschieden Klassenstufen)

 - beim hauschka-verlag.de

 - beim manz-verlag.de 

AstridDerPu

 - (Schule, Deutsch, Geschichte)