Polygamie, seid ihr dafür oder dagegen?

Das Ergebnis basiert auf 38 Abstimmungen

Ja, es sollte erlaubt sein 50%
Nein, es sollte nicht erlaubt sein 39%
Nur in Ausnahmefällen 11%

22 Antworten

Vor ab, ich habe überhaupt nichts gegen polygame Lebensentwürfe an sich.

Mit dem Eingehen einer Ehelichen verbindung übernehmen die Partner allerdings auch rechtlich Verantwortung für einander, für die sonst die Allgemeinheit aufkommen würde, z.B. in Sachen Pflege im Krankheitsfall etc.

Nun kann man sich allein sicherlich noch einigermaßen vernünftig um einen pflegebedürftigen Partner kümmern werden es aber mehr, kann das durch diese Verbindung zum finanziellen und kräftemäßigen Ruin des noch leistungsfähigen Partners führen, womit niemandem gediehnt ist.

Davon einmal abgesehen, in Sachen Erziehung- und Sorgerechtsangelegenheiten, würde daraus ein juritischer Alptraum, wenn solche Konstrukte dann im Nachhinein auseinander fliegen.

Stell dir mal vor, eine Frau hat Kinder von 3 verschiedenen Männern, mit denen sie gleichzeitig verheiratet ist, dann funktioniert das aus irgendwelchen Gründen nicht mehr und man hat nicht den normalen Scheidungs- und Trennungsstress inklusive juristischen Rosenkriegs, sondern das Ganze in dreifacher Ausführung.

Das wäre dann, gerade auch für die Kinder eine ganz enorm zusätzliche Belastung.

Ich habe für meinen Teil wie gesagt nichts gegen Lebensentwürfe mit mehreren Partnern, aber dann bitte ohne Verheiratung, damit man vom juristischen Standpunkt her solche Angelegenheiten bei Bedarf wieder einfacher auseinander bekommt ohne dabei Belastungen zu erzeugen, die einen Menschen physisch und psychisch zu Grunde richten können.


PlueschTiger  17.07.2020, 15:51
Stell dir mal vor, eine Frau hat Kinder von 3 verschiedenen Männern, mit denen sie gleichzeitig verheiratet ist, dann funktioniert das aus irgendwelchen Gründen nicht mehr und man hat nicht den normalen Scheidungs- und Trennungsstress inklusive juristischen Rosenkriegs, sondern das Ganze in dreifacher Ausführung.

Das wäre nicht anders als bei Monogam, denn das wird auch geschieden weil Nr. 3 ins Spiel kam und da interessiert es das Gesetz und Gericht nur wenig ob du als Eheman der biologische Vater bist, du hast zu Zahlen, da du der eheman bist, auch wenn du erst später erfahren hast das es nicht dein Kind ist und das Kind bleibt auch heute noch meist bei der Mutter was wiederum bei Polygam sich nicht ändert.

Was Pflege angeht ist es denke ich auch eher besser als negativ, denn wenn mehr als 2 da sind kann auch die Aufgabe und finanzielle belastung auf 2 verteilt werden als wenn sie nur auf einen lastet. Gerade Finanziell dürfte es bei 3 oder mehr, wenn man normal haushaltet bisweilen besser aussehen.

0
Nur in Ausnahmefällen

So ich wähle jetzt Mal die Ausnahmefälle, denn ich bin mir sehr unschlüssig will aber dennoch meine Gedanken mit euch teilen.

Ich lese hier so viel von steuerlichen Vorteilen und Vergünstigungen... Aber jetzt Mal ehrlich wer von euch Verheirateten hat nur wegen diesen Vergünstigungen geheiratet? Vermutlich die wenigsten! Somit macht diese "Ausrede" eigentlich keinen Sinn, weil man heiraten ja vielmehr aus liebe -sollte man jedenfalls meinen....

...So aus dem Bauch raus würde ich sagen, ja klar warum sollte man das nicht auch dürfen. Es ist doch jedem selbst überlassen ob er in einer Beziehung mit bspw. zwei Männern und drei Frauen zurecht kommt. Wenn das klappt und alle glücklich sind ist das doch im Endeffekt genau das selbe wie die "normale" Ehe. Nur eben mit fünf Personen.

Außerdem sollte doch im Zeitalter der Gleichgeschlechtlichen Ehe das keine Debatte sein. Im Endeffekt hats wohl nicht unbedingt Einfluss auf die Form der Ehe. Aber es hat Einfluss auf die Denkweise der Menschen, welche sich irgendwie manchmal noch im 18 Jahrhundert befindet. So kommt's mir jedenfalls teilweise vor.

Auf der anderen Seite meine ich, es gibt so viel Ehen die wegen einer dritten Person (Affäre/ONS/Seitensprung/usw.) in die Brüche gegangen sind. Ähm hallo wie soll's dann mit drei, vier, fünf oder noch mehr funktionieren. Dazu muss schon sehr viel Toleranz vorhanden sein. Und ich glaube auch das die wenigsten dazu 365Tage für sagen wir Mal 60 Jahre bereit oder in der Lage sind.

Nein, es sollte nicht erlaubt sein

Von mir aus können die zusammen sein aber heiraten nicht. Einfach weil das moralisch gar nicht vertretbar ist. Bei der ehe verspricht man sich Treue und füreinander da zu sein, für mich ist das nur auf einen Partner übertragbar

Kinder bekommen sollten sie meiner Meinung nach auch nicht. Ich hab eine doku gesehen, da ging es den Kindern wirklich schlecht weil die Mutter so viele ständig wechselnde Partner hatte und diese partner wieder andere Partner hatten usw.

Man kann ihnen das natürlich nicht verbieten aber gut find ich es trotzdem nicht.


verreisterNutzer  16.07.2020, 15:09
Bei der ehe verspricht man sich Treue und füreinander da zu sein, für mich ist das nur auf einen Partner übertragbar

Sind demnach auch Familien per se widernatürliche Konstrukte, da die Treue nur auf den Partner übertragbar ist und für die Kinder dann nichts mehr übrig bleibt?

0
Cocomonoo  16.07.2020, 16:04
@verreisterNutzer

Nein, ich meine auch auf eher romantische art. Man liebt seine Familie, kinder, Geschwister usw aber seinen Partner liebt man auf eine romantische art

0
Altersweise  16.07.2020, 19:08

Irrtum! Die Ehegatten sind einander zur ehelichen Lebensgemeinschaft verpflichtet. Von Treue oder Untreue steht im Bürgerlichen Gesetzbuch nichts. Das kann höchstes der Pfarrer verlangen.

0
PlueschTiger  17.07.2020, 15:43
@Altersweise

Ist aber glaube bei einigen Gestzen zur Trennung der ehe ein Faktor, siehe Trennungsjahr etc.

0

Aus moralischer Sicht sehe ich da grundsätzlich keine Probleme, auch wenn es für mich sicher nichts wäre. Wenn man sich aber die Kulturen mit Polygamie in der Praxis ansieht, dann ist das immer so, dass es sich um dominante Männergesellschaften handelt in denen Frauen nicht gleichberechtigt sind, lediglich ein Mann mehrere Frauen haben kann und nicht umgekehrt, die Frauen den Mann oft nicht freiwillig aus Eigeninitiative geheiratet haben, und auch meist nur der Mann von der Polygamie profitiert und die Frauen eher darunter leiden. Ich finde wenn man so etwas macht, dann sollten erstens alle gleichberechtigt sein, und zweitens alle das auch wollen und davon profitieren.

Wenn man Polygamie auf die Basis vollkommener Gleichberechtigung stellt, wird es aber sehr kompliziert. Wie große Ehegruppen will man dann zulassen? Wie viele Ehepartner eines jeweiligen Geschlechts will man zulassen? Man kommt dann schnell an einen Punkt, an dem das Konzept "Ehe" seinen Sinn verliert.


verreisterNutzer  16.07.2020, 14:38

Sehe ich genauso. Einerseits darf jeder fast jeden lieben wen er will, andererseits kann das kompliziert werden, alles zu regeln.

1
PlueschTiger  17.07.2020, 15:36
lediglich ein Mann mehrere Frauen haben kann und nicht umgekehrt,

Rein logisch betrachtet macht die zusammensetzung auch am ehesten sinn, denn es reicht ein ann um mehrere Frauen zu schwängern, bei Frau ist das anders, sie kann 100 Männer haben und doch nur 1 mal gleichzeitig schwanger sein. Das ist jetzt aber völlig neutral und unbeachtet der anderen Punkte.

Wenn man Polygamie auf die Basis vollkommener Gleichberechtigung stellt, wird es aber sehr kompliziert. Wie große Ehegruppen will man dann zulassen? Wie viele Ehepartner eines jeweiligen Geschlechts will man zulassen? Man kommt dann schnell an einen Punkt, an dem das Konzept "Ehe" seinen Sinn verliert.

Was die Menge angeht hast du recht, doch Komplexer ist es nicht perseh, denn einiges bleibt wie es ist, die Kinder bleiben eh meist bei der Mutter und er darf zahlen. Allerdings müsste Frau das Recht verlieren zur identität des Vaters schweigen zu dürfen wegfallen, wenn es bsp. 3 Potentielle Väter gib.

0
Ja, es sollte erlaubt sein

Ich würde den Ehevertrag durch einen Personenvertrag ablösen. Der Gesetzgeber kann einen Standardehevertrag anbieten, aber jede Mischung und Anzahl von Personen kann sich selbst einen Personenvertrag geben. Also, 1 Mann - 4 Frauen. Oder 1 Frau - 10 Männer. Oder eben auch 12 Männer - 7 Frauen. Oder Nur 7 Männer. Oder nur 5 Frauen. Oder auch 1 Mann - 1 Frau.

Menschen schliessen einen (wenn sie wollen) verbindlichen Personenvertrag ab. Der Gesetzgeber hat sich da nicht weiter einzumischen. Geregelt sollte nur, welche Konsequenzen dies auf das Namensrecht von Kindern hat, auf die Identifizierung der Eltern des Kindes, auf Erbrecht, Ortsbestimmungsrecht...