Physik/Kräftesubtraktion?

2 Antworten

Eine Hängematte hängt zwischen zwei Bäumen und du liegst darin. Die Gesamtsumme der Kräfte ist 0, sonst würdest du dich in Bewegung setzen.

Wenn du dein Gewicht kennst, kannst du daraus die Gewichtskraft berechnen (sie hat den bekannten Betrag und zeigt senkrecht nach unten). Wenn du zusätzlich die Kraft auf einen der Bäume misst, kannst du die Kraft auf den anderen Baum berechnen.

Wie bei Zahlen:

Wenn a + b = c ist, dann ist b = c - a.

Ebenso funktioniert es auch mit Vektoren. Zur Veranschaulichung legt man Repräsentanten der Vektoren mit den Spitzen aneinander.

Wenn a + b = c ist, dann ist b = c + (-a), wobei (-a) die Gegenzahl zu a ist.

Ebenso funktioniert es auch mit Vektoren - eine Subtraktion ist dassele wie die Addition des Gegenvektors (das ist derjenige Vektor mit gleichem Betrag / gleicher Länge, aber entgegengesetzter Richtung).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe

Zum Beispiel Tauziehen. Einer zieht mit einer Kraft von vielleicht 250N nach rechts und der andere nach links mit 300N. Übrig bleiben dann effektiv 50N, mit denen das Seil nach links gezogen wird.

Ein anderes Wäre eine Waage. Wenn in beiden Schalen 100g liegen, wirken auf beiden Seiten je 1N nach oben und unten. Da sich die Kräfte auslöschen, sind beide Schalen auf gleicher Höhe.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physik-Leistungskurs im Abitur