PC Zusammenstellen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, aber im Detail ist dir ein Fehler unterlaufen und für die Leistung die du bekommst, bezahlst du zu viel.

Was willst du mit einem intel Sockel 115x CPU BOX Kühler auf einem Sockel 1700 Mainboard anfangen, bei dem auch noch der Lüfter fehlt? Erstmal passt der nicht und mit einem CPU Mainboard Bundle sollte auch ein CPU Kühler dabei sein. Falls nicht, dann benötigst du einen Sockel 1700 kompatiblen Kühler, wenn es bei dem i5 12400F bleiben sollte.

Das i5 12400F + H610 Mainboard im Budle kostet doch sicherlich um 290,-€. Mit einem Ryzen 5 5600 ohne X und G und einem dazu passendem B550 AM4 Mainboard, würdest du im Schnitt fast die gleiche Leistung bekommen, nur deutlich günstiger, für um/ab ca. 230,-€.

https://www.cpubenchmark.net/compare/4681vs4811/Intel-i5-12400F-vs-AMD-Ryzen-5-5600

Statt der RTX 2060 würde ich dir die etwas stärkere und modernere Radeon RX 6600 empfehlen, die ungefähr das gleiche kostet, wie die RTX 2060, bzw. die teilweise sogar etwas günstiger zu haben ist.

https://www.gpucheck.com/de-eur/compare/nvidia-geforce-rtx-2060-vs-amd-radeon-rx-6600-xt/intel-core-i7-8700k-3-70ghz-vs-intel-core-i9-10900k

Die Samsung Evo 970 ist nicht schlecht, aber auch zu teuer. Es gibt gleichwertige SSD's zu einem günstigeren Preis.

Die Corsair Speicher sind OK. Das sollte am besten ein 16GB (2x 8GB) DDR-3200 Dual Channel RAM Kit sein. Der Speichercontroller des i5 12400F Prozessors nur für den Betrieb bis DDR4-3200 RAM ausgelegt ist. Mit schnelleren RAM Modulen wird der Speichercontroller übertaktet, was zwar funktionieren kann, was aber nicht garantiert funktionieren muss. Ein Instabiles oder nicht mehr funktionierendes System kann die Folge sein.

Ein Gehäuse mit vorinstalliertem Netzteil weckt bei mir keine guten Erinnerungen. Nimm besser ein Gehäuse ohne Netzteil und kauf das Netzteil getrennt dazu. Ansonsten sind 5 montierte Lüfter, wie in dem von dir ausgewählten Gehäuse, schon ganz ordentlich. Und für ein µATX Mainboard reicht auch ein günstiges µATX Gehäuse, mit genügend Lüfter, für die Belüftung von CPU und Grafikkarte.

Deshalb würde ich dir folgenden Gegenvorschlag machen:

Bild zum Beitrag

Das würde dich nur ca. 760,-€ kosten und die gleiche Leistung bieten, wie deine Auswahl, bzw. wäre die Grafikkarte sogar noch etwas stärker. Das vorgeschlagene Gehäuse ist ganz gut, aber nur der Vollständigkeit halber dabei. Am Ende musst du schauen, welches Gehäuse deinem Geschmack entspricht und eine ausreichende Kühlung der CPU und der Grafikkarte ermöglicht. Das Gigabyte Mainboard hat auch einen Q-Flash Plus Button, womit das BIOS auch mit nicht funktionierender CPU aktualisiert werden kann, falls der neue Prozessor noch nicht vom BIOS/UEFI unterstützt wird.

Windows fehlt und müsste bei Bedarf gesondert beschafft werden. Ansinsten passt alles und es ist jetzt auch alles kompatibel.

PS: Denk daran, das sind nur Einzelteile, kein fertiger PC.

mfG computertom

 - (PC, Hardware, pc-teile)

Gerald315 
Fragesteller
 04.11.2022, 11:47

Wow. Dankeschön für diese schnelle und wirklich ausführliche Antwort. Das sind wirklich gute Ratschläge, die ich mir auf jedenfall zu Herzen nehmen werde. Noch einmal Danke auch gerade für die beanspruchte Zeit :)

1

Passt an Sich aber nimm aufjeden Fall Power Supply und Case getrennt, sodas du einen guten PSU hast der nicht bumm macht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe Erfahrung und Wissen in vielen Bereichen

Gerald315 
Fragesteller
 02.11.2022, 15:06

Alles klar. Danke für die schnelle Antwort

0