Passiert was mit dem Körper bei 200 Km/h oder mehr egal ob Fahrer oder Beifahrer?

8 Antworten

Wenn du einen amerikanischen Ureinwahlner fragst wirst du zur Antwort bekommen, dass das zu schnell sei, und die Seele nicht mehr hinterher kommt.

Bei "normaler" Fahrt mit 200 ohne plötzliche Beschleunigung oder plötzliches Abbremsen passiert nichts. Im Flugzeug oder im ICE (falls er es mal schafft seine Höchstgeschwindigkeit auch zu fahren) bist du ja auch mit weitaus mehr als 200 km/h unterwegs.

Die Überschallflugzeuge können über zehnmal so schnell fliegen:

z.B. Passagierflugzeug Concorde:

Die  Concorde wurde von der französischen und britischen Luftfahrtindustrie auf Basis eines Regierungsabkommens vom 29. November 1962 gemeinsam entwickelt und erreichte maximal Mach 2,23 (2405 km/h).

https://de.wikipedia.org/wiki/Concorde

Körperliche Folgen kann es bei solchen Flugmanöver geben:

G-Kräfte geben eine beschleunigende Kraft an und sind unter anderem in der Kampffliegerei, aber auch z. B. im Kunstflug, bei Achterbahnfahrten oder Autorennen, von Relevanz. Das Risiko von Unfällen in der Kampffliegerei ist sehr groß. Die G-Kräfte haben daran einen erheblichen Anteil. Deswegen spielen sie in der Flugmedizin eine signifikante Rolle.

https://www.grin.com/document/300581

Klar steigt der Blutdruck. Dagegen kann sich auch ein professioneller Rennfahrer nicht wehren.

Durch die Geschwindigkeit alleine passiert gar nichts. So lange nicht beschleunigt oder abgebremst wird, "merkt" der Körper nichts von der Geschwindigkeit.

Bis zum Aufprall oder hartem Bremsmanöver passiert nichts.

G-Kräfte wirken nur bei Geschwindigkeitsveränderung.