Opel combo Benziner oder Diesel?

ichmagmemes  13.11.2023, 20:09

guten abend, werdet ihr größtenteils kurz- oder langstrecken fahren?

ssmf1 
Fragesteller
 13.11.2023, 20:30

Sowohl als auch. Daran kann ich es leider nicht entscheiden

4 Antworten

Kommt drauf an welcher Motor das jeweils ist.

Der 1.6 HDI Dieselmotor von Peugeot hat sich in der Vergangenheit nicht mit Ruhm bekleckert, viele Turboladerschäden und teils starke Ölverdünnung. Inwieweit Peugeot das inzwischen im Griff hat oder nicht weiß ich leider nicht.

Die Benzinmotoren sind grundsätzlich OK auch wenn bei Peugeot immer wieder Ölverlust an Motor und Getriebe auftritt.

Diesel fahren wird nicht drastisch teurer werden, jedenfalls nicht viel mehr als bei Benzin-PKW. Allenfalls gibt es eine Ausweitung von Fahrverboten für Innenstädte.

Dieselfahren ist für Privatleute doch jetzt schon unfassbar teuer.

Aber zum Thema Opel Combo bin ich schon ein Mietwagen Benziner gefahren, und einer unserer Firmenwägen ist ein Opel Combo Diesel.

Persönlich finde ich ja beide grottenhässlich. Eine riesige Karosserie, aber Zwergenreifen. Das passt optisch einfach nicht.

Dafür ist der Kofferraum riesig. Auf den hinteren Sitzplätzen hast du mehr Platz als in einem ICE. Die Elektronik ist zuverlässiger als im Opel Astra. Staufächer bis zum Abwinken. Der Diesel will ein bisschen georgelt werden beim Anlassen. Der Diesel mag absolut keine Kurzstrecken. Der Benziner ist typisch Opel treu, loyal, und zuverlässig. Beide Motoren ziehen dir aber keine Wurst vom Butterbrot.

Was ich beim Combo dezent lächerlich finde, ist das Sportlenkrad (unten gerade geschnitten). Die Steuerung des Boardcomputer ist simpel. Und auf dem Touchdisplay des Radios, kann man easy pissy Fingerabdrücke vergleichen. Die Klavierlack Optik lädt zu wilden Fingerschmierereien ein.

Der Radio Sound geht, ... mehr als ein tragbares Stereo CD - Radio soll man aber nicht erwarten. Dafür funktioniert die Einbindung fürs Smartphone super. Man wird gut gehört, während dem telefonieren. Die Umschaltung zwischen UKW und DAB+ Radio erfolgt automatisch. Und kann einem sehr auf dem Geist gehen. Kann man aber abschalten.

Sonst ... halt Opel Like, viel Plastik. Dafür sind die Sitze irre bequem. Also Langstrecke macht schon Laune.


ssmf1 
Fragesteller
 13.11.2023, 20:31

Ja hübsch sind sie nicht. Aber wir erwarten unser drittes kind und wir brauchen platz.

Er ist erschwinglich und hat genügend Platz. Mir geht es da um die Zuverlässigkeit und evtl Folgekosten bei Reparaturen

1
IdefixWindhund  13.11.2023, 21:19
@ssmf1

Bei Zuverlässigkeit würde ich den Benziner eher in Betracht ziehen. Opel ist in Sachen Wartung nicht teuer. Selbst Ersatzteile sind schnell da. Wenn nicht schon Lagerhaltig.

1

Ich würde vorschlagen einen Benziner zu kaufen, da in den kommenden Jahren mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Diesel in den Städten nicht mehr hineinfahren dürfen. Laut Abgasen und so weiter.

Benziner hingegen, da habe ich noch nichts gehört. Elektroautos sind wahnsinnig teuer und ein normal Verdiener kann sich das sowieso nicht leisten vom Preis her.

Für mich wäre ein Elektroauto sowieso sinnlos weil ich zwischen 400km und 700km manchmal pendeln muss.


ssmf1 
Fragesteller
 13.11.2023, 20:33

Wir haben noch einen Hybrid. Der fährt sich schon toll. Aber nun kommt kind 3 und wir brauchen Platz.

Hat Opel grundsätzlich viele Montagsproduktionen?

1
Man050487  13.11.2023, 23:10
@ssmf1

Nein. Ich fahre seit meinem Führerschein nur Opel und war und bin bis heute sehr zufrieden damit.

Ich hatte 2 Opel Corsa und jetzt habe ich einen Opel Crossland X (alle waren neu, der Crossland X war direkt vom Opel Werk bestellt) bin mehr als zufrieden damit. Beim Service bin ich immer vom Preis her überzeugt gewesen und Verbrauch und Qualität sehr gut.

Würde dir das neue Modell Benziner (4 km) empfehlen weil es weniger Kilometer drauf hat und und du mit Sicherheit noch lange Jahre zufrieden sein wirst und das Wartungsfrei.

0

Opel mit Dieselmotoren hört sich nicht gut an bei Geräuschen und ich würde Benziner empfehlen