NordVPN Alt Account?

6 Antworten

Sind das gephishte Accounts? Kann ich Probleme bekommen wenn ich den Account weiter benutze?

Da alle Arten von Zugangsdaten gephisht werden können, kannst Du das nicht ausschließen - vor allem nicht, wenn die Daten aus dubiosen Quellen kommen.

Probleme? Theoretisch ja. Da die Nutzung von solchen Daten in Deutschland strafbar ist.
Praktisch wird es höchstwahrscheinlich darauf hinaus laufen, dass der Account gesperrt wird oder der Inhaber so klug ist und sein Passwort ändert.

Mal generell:
Solange Du nicht in öffentlichen Netzwerken unterwegs bist oder Netflix eine anderen Standort vorgaukeln möchtest ist die Nutzung solcher VPN-Dienste Blödsinn.
Es gibt nur viel zu viele Menschen, die meinen, es würde sie anonymisieren oder die Sicherheit bei "pösen Taten" erhöhen - was faktisch nicht der Fall ist.

Auch NordVPN hat schon Logfiles (die technisch notwendig sind) an die Behörden ausgeliefert - trotz gegenteiliger Werbeversprechen kann man sehr wohl auf Dich schließen - selbst bei fremden Accounts.

Natürlich holen sie die Accounts von anderen her aber als benutzer solcher Accounts braucht man nichts zu befürchten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze ab und zu eine VPN

Kann gut sein, NordVPN schützt nicht vor Hacks und Fishing. Vielleicht war aber auch einfach jemand so naiv und hat seine Accountdaten mit der ganzen Welt geteilt.

In beiden Fällen hast du wohl nichts zu befürchten - im Prinzip verletzt erstmal der Accountbesitzer seinen Vertrag weil er seine Accountdaten nicht schützt. NordVPN kann zwar herausfinden das du eine "fremde" Person bist und auch deine richtige IP und andere Daten über dich speichern, aber mehr als dich dann sperren werden sie wohl nicht machen.

Sie werden den Account sperren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Besitze einen PC seit Ende der 90er.

joni1597 
Fragesteller
 11.04.2021, 11:30

Okay, also kann ich rechtlich erstmal nicht belangt werden?

0
MrMiles  11.04.2021, 11:34
@joni1597

Dafür müssten sie dir erstmal nachweisen das du widerrechtlich an den Account gekommen bist. Sofern dort wo du den Account bekommen hast nicht explizit stand das er gestohlen ist, kannst du es ja auch nicht wissen, nur vermuten. Sie können dich aber wie gesagt auch sperren, was aber meiner Meinung nach nicht so schlimm ist, weil NordVPN eh nicht gut ist.

0
mchawk777  11.04.2021, 11:53
@joni1597

Doch, die theoretische(!) Möglichkeit besteht, da Du solche Daten nicht nutzen darfst. In der Praxis dürfte das wohl kaum passieren - aber ein Restrisiko bleibt halt.

0
mchawk777  11.04.2021, 11:55
@MrMiles
Dafür müssten sie dir erstmal nachweisen das du widerrechtlich an den Account gekommen bist.

In der Tat.
Wobei das recht plausibel ist, wenn der Eigentümer und Nutzer der Zugangsdaten nix miteinander zu tun haben.

Das gilt aber nicht für (illegale) Dinge, die man mit dem Account angestellt hat.
Auch VPN-Dienste loggen schon technisch bedingt mit und auch NordVPN hat zur Strafverfolgung diese Logs schon an Behörden gegeben.

0
MrMiles  11.04.2021, 12:12
@mchawk777

Vielleicht ist es auch eine Mehrbenutzerlizenz. Weiß alles niemand - und solange niemand etwas weiß, kann auch erstmal niemand für etwas das niemand weiß bestraft werden - zumindest bei uns in Deutschland.

1
mchawk777  11.04.2021, 13:30
@MrMiles

Korrekt: Nix Genaues weiß man nicht.
Es muss halt jeder selbst entscheiden, ob er ein Restrisiko eingehen möchte oder nicht. 🤷‍♂️

Meine "Mission", wenn man so will, besteht eher darin aufzuklären, wovor VPNs schützen und wovor nicht.

0
TechPech1984  11.04.2021, 11:34

Lol , du hast ja eine Lustige Auffassung. Sie haben sich also nciht gewundert das sie eine Kreditkarte mit Pin bekommen haben mit Vermögen drauf . Nein Herr wachtmeister, ich bin doch nicht Schuld wenn jemand anders nicht auf seine Keditkarte aufpasst.

glaubste doch selber nicht . Klar bis Du Schuld , ist ja wohl offensichtlich . Genauso wenn du einfach einen gehäckten Netflix account nutzt .

0
TechPech1984  11.04.2021, 11:40
@MrMiles

ist eine illegale nutzung, das weiss man wenn man in die AGB guckt . annste dir schön reden wie du willst . praktisch unterstützt du illegale nutzung .

0
MrMiles  11.04.2021, 11:46
@TechPech1984

Du brichst den Vertrag, bzw. die Person die so fahrlässig mit ihren Accountdaten umgeht bricht den Vertrag, wie ich bereits geschrieben habe. Das hat nichts mit Kreditkartenbetrug zutun - unser Recht ist da schon in der Lage zu differenzieren.

0

Ist und bleibt Illegal .

Das sind Daten durch Phishing/Hack erhalten .

Das nutzen von Illegal erhaltenen Logins ist auch Illegal .

Und Unwissenheit schütz vor Strafe nicht .


MrMiles  11.04.2021, 12:11

Nach welchem Gesetz?

1

Hallo,

Sind das gephishte Accounts?

vermutlich: Ja, weil sie "von [']nem Server" gekommen seien.

Kann ich Probleme bekommen wenn ich den Account weiter benutze?

Ja, weil es vermutlich illegal ist.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Verbringe zu viel Zeit mit der VPN-Materie