Neurotoxin Botulinumgift Graph?

1 Antwort

Zuerst einmal schaust Du Dir an, wie es normal sein sollte.

Ohne Anwesenheit des Toxins verändert sich sowohl die Konzentration des Neurotransmitters am synaptischen Spalt, als auch (fast) gleichzeitig die Konzentration der Na-Ionen (Einstrom am synaptischen Spalt). Das ergibt Sinn, da dieser geöffnet ist/wurde.

Kurz darauf wird das Acetylcholin durch die jeweilige Esterase gespalten und gibt den Spalt bzw., die Rezeptoren wieder frei. Währenddessen arbeitet die Na/K-Pumpe daran, wieder alles in Ordnung zu bringen. Das Signal wird normal weitergegeben und es kommt somit zur Erregung.

Die Zugabe des Toxins unterbricht aber diese Kaskade: schau Dir mal die dünn gezeichnete Linie an, die den Verlauf nach Inhibierung darstellt.

Es passiert nichts: keine Veränderung der Neurotransmitterkonzentration, kein Einstrom von Na-Ionen und keine Abbauprodukte.

Anhand dieser Aussagen kannst Du schlussfolgern, dass das Gift die Ausschüttung des Neurotransmitters hemmt. Die andere Möglichkeit, dass das Toxin den Abbau des Transmitters hemmt, scheidet aus, da keine messbare Veränderung der Neurotransmitterkonzentration nach Zugabe des Giftes festgestellt wurde.


bunteSocken 
Fragesteller
 26.01.2023, 20:53

DANKEEEE!!! DU BIST MEIN RETTER/ MEINE RETTERIN IN DER NOT

0