Neuer PC zeigt kein Bild - BIOS Update?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Einfach Mal auf die debug LEDs am Board schauen. Leuchtet die CPU LED auf wird der CPU nicht erkannt, ist defekt oder bekommt kein Strom. Da kann dann ein Bios Update helfen


paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 09:51

Habe noch gar nicht gewusst, dass eine drauf ist. Hab ich erst vorhin im Video gesehen. Kannte immer nur den Speaker, der Fehler melden konnte.

Ich sehe in der Anleitung folgendes:

https://imgur.com/CU5A4bN

Sind das also mehrere LEDs? Und wie funktionierts genau? Also: Leuchten die alle immer einmal oder wirklich nur, wenn dort ein Problem gemeldet wird? Oder können die auch unterschiedlich blinken für unterschiedliche Fehlerstatus? Sorry, hab da wirklich wenig Ahnung von.

0
ILM321  09.08.2022, 10:24
@paulfragtgf

Es sind 4 kleine LEDs welche eben mit CPU, RAM, VGA und BOOT beschriftet sind.

Bei jedem Bootvorgang leuchten die LEDs nacheinander. Als erstes wird der Prozessor initiiert, deshalb leuchtet erst kurz die CPU Leuchte. Ist der CPU richtig erkannt geht die Leuchte aus und die Ramerkennung wird gestartet also leuchtet die RAM Led.

Bleibt das Board bei der CPU Erkennung hängen bleibt das BIOS halt bei CPU hängen und dementsprechend Leuchtet auch die LED und bleibt an. So kann man auf die schnelle erkennen was defekt ist bzw nicht erkannt wird. Blinkmuster gibt's aber keine.

Die Lautsprecher gibt's immer noch, sind aber nicht mehr fest Verbaut, man muss seinen eigenen pipser besorgen und an den Pins anschließen dann bekommt man wie gehabt piepcodes.

1
paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 10:28
@ILM321

Danke, sehr sehr hilfreich!

Wenn also tatsächlich das BIOS das Problem ist, weil die CPU scheinbar noch nicht supportet wird, müsste die CPU-LED dauerhaft leuchten, richtig?

0
paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 10:50
@ILM321

Danke für deine Hilfe!! Ich werde wahrscheinlich später oder Morgen mal berichten.

1
paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 21:52

Okay, nachdem die LEDs alle einmal kurz an waren aber kein Fehler gemeldet wurde, fand ich das komisch und hab mit dem BIOS Update erstmal gewartet. Alle Kabel nochmal überprüft, das Netzteil nochmal ausgebaut - und siehe da, ein Kabel war ein miniminibisschen schief und halt nicht ganz drin. Das war tatsächlich die Ursache.

1
ILM321  09.08.2022, 21:59
@paulfragtgf

Super das es jetzt geklappt hat :)

Kabel nicht richtig drin ist so die Fehlerursache Nr 1 da hätte ich auch drauf kommen können...

0

Zuerst würde ich nach dieser Anleitung ein BIOS-Update machen:

https://youtu.be/iTkXunUAriE

auszuschließen ist nicht, dass die CPU noch nicht unterstützt wird. Der Stick dazu sollte maximal 8GB haben und nicht größer sein. Nachdem das Update fertig ist, die Mainboardbatterie für 5 Minuten entfernen und dann nochmals versuchen ihn einzuschalten.


paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 09:39

Das Video habe ich bereits gesehen und hat mir sehr geholfen, danke!

Der Stick dazu sollte maximal 8GB haben und nicht größer sein

Wieso das denn? Ich hab leider eigentlich nur welche, die 32GB (oder noch größer) sind. Müsste jetzt suchen, ob ich noch einen kleineren habe oder einen kaufen. Ich habe bereits gesehen, dass er FAT32 formatiert sein muss/soll. Darauf habe ich geachtet.

Und wieso das mit der Batterie? Muss man das tun? Steht weder in der Anleitung, noch wird das im Video gesagt.

Kläre mich aber gerne auf. Ist wie gesagt das 1. Mal für mich und ich habe vom BIOS Kram keine Ahnung.

0
jerric8  09.08.2022, 09:46
@paulfragtgf

Das Flashback Betriebssystem, dass das BIOS-Update durchführt unterstützt keine USB-Sticks die größer als 8GB sind. Mit einem 32GB-Stick wird es nicht funktionieren.

Das entfernen der Batterie auf dem Mainboard sorgt dafür, dass das BIOS auf die Standardwerte resettet wird.

Achte auch darauf, das der USB-Flash-Knopf an der ATX-Blende freigängig ist, ich hatte es schon, das er eingeklemmt war und der Rechner deshalb nicht bootete.

0
paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 10:23
@jerric8
Das Flashback Betriebssystem, dass das BIOS-Update durchführt unterstützt keine USB-Sticks die größer als 8GB sind. Mit einem 32GB-Stick wird es nicht funktionieren.

Aber wieso steht das dann bitte nirgends in der Anleitung oder im Video? Das finde ich merkwürdig.

Achte auch darauf, das der USB-Flash-Knopf an der ATX-Blende freigängig ist, ich hatte es schon, das er eingeklemmt war und der Rechner deshalb nicht bootete.

Danke für den Tipp, aber das sah soweit gut aus.

Das entfernen der Batterie auf dem Mainboard sorgt dafür, dass das BIOS auf die Standardwerte resettet wird.

Da ich aber nix gemacht habe, muss das eig. nicht sein, richtig? Es sollte ja alles auf Standard stehen?!

0
jerric8  09.08.2022, 10:33
@paulfragtgf

Mit den 8GB weiß ich, weil ich es zuerst auch mit größeren Sticks probiert habe. Diese Anleitung gilt zwar für Gigabyte-Board:

https://glennsqlperformance.com/2020/12/22/how-to-flash-a-gigabyte-motherboard-with-q-flash-plus/

aber trifft auch auf jeden anderen Hersteller zu. Daran ist nichts merkwürdig.

Da die Teile bei Mindfactory gekauft wurden, würde ich keine große Hoffnung haben, das sie laufen.

https://de.trustpilot.com/review/www.mindfactory.de

0
paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 10:53
@jerric8

Sehe ich ehrlich gesagt zum 1. Mal. Fand Mindfactory immer top. Musste auch einmal was defektes tauschen, das lief aber auch sofort gut über die Bühne. Ich schaue mal, ob ich doch noch irgendwo einen USB-Stick mit weniger Speicher finde, sonst kaufe ich einen beim MediaMarkt.

1
paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 21:53

Okay, nachdem die LEDs alle einmal kurz an waren aber kein Fehler gemeldet wurde, fand ich das komisch und hab mit dem BIOS Update erstmal gewartet. Alle Kabel nochmal überprüft, das Netzteil nochmal ausgebaut - und siehe da, ein Kabel war ein miniminibisschen schief und halt nicht ganz drin. Das war tatsächlich die Ursache.

1

Der 5800x wird ab BIOS 7C56vA7 unterstützt und dies stammt aus dem Juli 2021, wenn Dein Board also nach September 2021 gekauft wurde, dann kannst von ausgehen, daß das passende BIOS schon drauf ist

Hast Du der Grafikkarte ihre eigene Stromversorgung gegeben?

Hast Du die separate CPU-12V auf dem Baord bestückt?

Ist das Netzteil ausreichend bemessen?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 09:47
Der 5800x wird ab BIOS 7C56vA7 unterstützt und dies stammt aus dem Juli 2021, wenn Dein Board also nach September 2021 gekauft wurde, dann kannst von ausgehen, daß das passende BIOS schon drauf ist

Das war auch meine Annahme, das Board habe ich erst letzte Woche gekauft. Aber dennoch bekomme ich eben kein Bild. Aber das ist ja oft so. Mindfactory verkauft schließlich auch BIOS-Updates als Dienstleistung.

Hast Du die separate CPU-12V auf dem Baord bestückt?

Du meinst den "ganz normalen" CPU_PWR Anschluss oben links? Ja, habe ich. Er steckt höchstens nicht komplett drin, das war eine sehr fummelige Angelegenheit. Aber ich bin mir sehr sicher, dass er drin ist. Ich denke auch, sonst wäre der PC entweder gar nicht angegangen oder hätte gepiept (oder hat das MB gar keinen BIOS-Speaker mehr?).

Ist das Netzteil ausreichend bemessen?

Ja, definitiv. 850W.

0
MichaelSAL74  09.08.2022, 09:52
@paulfragtgf

kein Kommentar...

NÖ. PWR ist der Anschluß für den Lüfter ich meine die separate CPU-12V-Stromversorung auf dem Borad. Befindet sich für gewöhnlich oberhalb des CPU-Sockels

0
paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 09:55
@MichaelSAL74

Ne, in der Anleitung heißt er "CPU_PWR1". Der Anschluss für den Lüfter heißt - so kenne ich das auch nur - "CPU_FAN1". PWR steht hier für Power und nicht für den PWR-Modus bei Lüftern. So gibts dort z.B. auch den "ATX_PWR1". Das ist eig. üblich - zumindest bei dem, was ich bisher gesehen habe.

0
MichaelSAL74  09.08.2022, 10:08
@paulfragtgf

ACH jo stimmt. tschudlige, mein Fehler

Gut, wenn Du den versorgt hast... Dann sollte es hier kein Problem geben

Was sagt denn der Fehlerspeaker, sofern Du einen angeschlossen hast?

1
paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 10:21
@MichaelSAL74

Ich habe keinen selbst angeschlossen. Hier bin ich auch etwas verwirrt. Ich kannte bisher nur alte Board mit einem Speaker ab Werk oder gar keinem (weil sie so "billig und alt" waren). Das Board ist jetzt eben ein moderneres. Ich hab keinen Speaker gesehen und finde auch in der Anleitung erstmal keinen. Dafür gibts diese DEBUG LED, die den Speaker scheinbar abgelöst hat. Darauf hatte ich aber nicht geachtet. Bin leider gerade nicht zuhause, werde nachher schauen.

0
MichaelSAL74  09.08.2022, 10:24
@paulfragtgf

Ja, mußt ja alles NEU und MODERN sein *ürgh

Dann schau mal auf die Debug-LEDs und schau dann, was die aussagen.

Und eigentlich liegen bei gescheiten Gehäusen auch heute noch die Speaker bei und ich steck die immer noch auf die Boards auf. Ist halt einfacher und bequemer bei nem Fehler als Gehäuse öffnen und alles

1
paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 10:27
@MichaelSAL74

Hätte ich das gewusst, hätte ich es vlt auch getan. Ich wusste halt nicht, dass die Speaker abgelöst wurden. Was für einen Fehler sollte das Board denn zeigen? Vermutlich einen CPU-Fehler, weil das MB die CPU noch nicht unterstützt, oder?

0
MichaelSAL74  09.08.2022, 10:34
@paulfragtgf

Keine Ahnung

Schmeiß das Ding an, halt die LEDs im Auge und schau dann nach, was die für nen Fehler ausgeben

1

Stromversorgung für die GPU richtig angeschlossen ?

BIOS auf dem neusten Stand ? Sonst wird die CPU nicht erkannt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozent f. Hardware&Softwareentwickl./Compu.-Reparaturdienst

paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 10:29

Das BIOS ist eben noch nicht auf dem neusten Stand. Das Update würde ich jetzt machen, wenn nichts dagegen spricht. Strom sollte passen, ja. Ich werde nachher aber mal auf die DEBUG LEDs schauen.

1
paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 21:52
@WillEsWissen64

Okay, nachdem die LEDs alle einmal kurz an waren aber kein Fehler gemeldet wurde, fand ich das komisch und hab mit dem BIOS Update erstmal gewartet. Alle Kabel nochmal überprüft, das Netzteil nochmal ausgebaut - und siehe da, ein Kabel war ein miniminibisschen schief und halt nicht ganz drin. Das war tatsächlich die Ursache.

1

Gegenfrage: Hast du ein Bios (UEFI)-Update gemacht?! :)

Gruß Sonic

Woher ich das weiß:Hobby – PC Schrauber & Video- Fotobearbeitung seit über 20 Jahren :)

paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 09:33

Nein, kann ich leider erst in paar Stunden tun, weil ich nicht zuhause bin. Werde ich dann aber tun, wenn hier niemand sagt, dass das Quatsch ist (z.B. weil das nicht die Ursache sein könnte oder es doch irgendwo ein Dokument gibt wo drin steht, dass das auch so gehen müsste). Da ich mich mit der BIOS Geschichte überhaupt nicht auskenne, will ich vorher nochmal fragen, ob da irgend etwas gegen spricht.

0
paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 09:43
@Sonic1976
  1. Unter dem Link ist eine Anleitung, wie ich das mache, wenn ich ein Bild bekomme. Ohne Bild geht das logischerweise nicht. Ich mache das mit dem Flash Button.
  2. Habe ich die Anleitung bereits dazu gelesen. Ich merke aber auch, dass im Internet viele viele Dinge stehen, die mich verunsichern. So schreibt ja hier auch jemand, ich solle einen Stick mit 8GB nehmen und die BIOS Batterie rausnehmen. Steht in der Anleitung nirgends drin. Sowas verwundert mich. Und ich will wissen, ob meine Annahme überhaupt richtig sein kann, dass eben das Update das Problem ist.
0
Sonic1976  09.08.2022, 10:08
@paulfragtgf

So erledigst du ein Bios Update ohne Bild:

Das Bios Update mittels einem frisch formatiertem FAT32 USB Stick und die neue BIOS Version als MSI.ROM darauf kopiert. Einen CMOS Reset am Board gemacht (button). Im ausgeschalteten Zustand und dem Stick im Flash Bios USB-Port gedrückt. PC startet dann auch. Die Led am Flash BIOS Button blinkt folgend und er scheint zu installieren (ca. 5 Minuten)

0
paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 10:25
@Sonic1976
Einen CMOS Reset am Board gemacht (button)

Verstehe ich nicht.

  1. Steht in der Anleitung nicht, dass ich resetten muss.
  2. Wie, Button? Ich kenne nur den Jumper bzw. das Entnehmen der Batterie.
0
paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 10:30
@Sonic1976

Und noch was: "PC startet dann auch". Ich dachte, ich lasse den PC aus (nur das Netzteil liefert natürlich Strom", stecke den USB Stick ein, drücke die BIOS Flash Taste und der macht das, ohne den Pc in irgendeiner Weise hoch zu fahren (also die Lüfter anzuschmeißen etc). In der Anleitung steht schließlich auch, dass keine CPU und kein RAM dafür benötigt werden.

0
Sonic1976  09.08.2022, 09:33

Das wird nämlich dein Problem sein. Ist bei MSI super einfach. Einfach das Update auf ein USB packen, in die vorgesehene Buchse stecken, ins Bios/UEFI gehen und dann auf Flash drücken. Bedenke den Rechner nicht auszuschalten bis das Update beendet ist.

0
MichaelSAL74  09.08.2022, 10:53
@Sonic1976

DAS Prozedere bringt aber nix, wenn er kein Bild hat um ins BIOS zu gehen ;)

1
MichaelSAL74  09.08.2022, 11:11
@Sonic1976

OK

Na sollte aber kein BIOS-Problem sein

Das Update zu der CPU kam vor nem Jahr raus.

Ich denke eher Strom oder sowas...

Er soll mal die Debug-LEDs auswerten und dann schauen wir weiter.

Bis dahin ist es nur reine Spekulation

1
paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 11:43
@MichaelSAL74

Ich kann da auch nur spekulieren, aber folgendes zu sagen:

Beim Händler (Mindfactory) steht in der Beschreibung des Mainboards folgendes:

Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz (Matisse) möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.

Das BIOS Update gibts seit einem Jahr, ja. Aber ab wann die das dann aufspielen, wann MF bestellt hat usw - keine Ahnung. Ist zwar schon ziemlich lang, aber vorstellen kann ich es mir. Besonders, weil die eben das BIOS Update als Service verkaufen. Wer weiß, ob die hinterrücks nicht sogar extra günstig alte Mainboards von MSI beziehen und dafür weniger Geld zahlen, um dann ihre Dienstleistung besser verkaufen zu können. Will denen nichts unterstellen, aber mit sowas muss man eben auch rechnen. Vorstellbar ist es für mich jedenfalls.

Ich werde ein Update geben und hoffentlich das Problem lösen können. Danke vielmals für eure Hilfe!

0
MichaelSAL74  09.08.2022, 11:45
@paulfragtgf

Ach DAS kannst getrost ignorieren

Das ist von letztem Jahr oder so als das die 5000er Ryzen raus kamen

Also im Normalfall liegt ein Board im schlimmsten Fall zwei Monaten beim Händler

Aber gut, da die auch BIOS-Updates verkaufen... Denken wir uns jetzt einfach mal unser Teil..

2
paulfragtgf 
Fragesteller
 09.08.2022, 21:52
@MichaelSAL74

Okay, nachdem die LEDs alle einmal kurz an waren aber kein Fehler gemeldet wurde, fand ich das komisch und hab mit dem BIOS Update erstmal gewartet. Alle Kabel nochmal überprüft, das Netzteil nochmal ausgebaut - und siehe da, ein Kabel war ein miniminibisschen schief und halt nicht ganz drin. Das war tatsächlich die Ursache.

1
Sonic1976  09.08.2022, 23:18
@paulfragtgf

Wie siehst, es gibt immer einen Grund 🙂 Schön, dass du es selbst heraus gefunden hast 👍

0