Nachprüfungen

4 Antworten

Die Nachprüfungen finden gewöhnlich am letzten Freitag in den Ferien statt. Allerdings kann das in eurer Schule auch anders geregelt sein. Ich nehme an, inzwischen ist euch der Termin bekannt.
Zum Schwierigkeitsgrad: In schriftlichen Fächern findet eine normale Klassenarbeit statt, die den Stoff des 2. Halbjahres zum Inhalt hat. Nachmittags gibt es dann noch eine mündliche Prüfung, in der der Prüfling 15 Minuten lang über Themen des 2. Halbjahres befragt wird.
Wenn man in den Ferien wirklich fleißig ist, kann man die Nachprüfung schaffen. Extra leicht wird sie aber gewöhnlich nicht gemacht, denn der Schüler muss ja nachweisen, dass er den Stoff wirkich verstanden hat. (Was nützt es dir, wenn du die Prüfung schaffst, aber im nächsten Jahr erst recht versagst?)

Bei mir war es so dass ich am Montag nach dem Ferienende die schriftliche Prüfung geschrieben habe und am nächsten Tag die mündliche war. Bei mir war alles einfach und am Ende hatte ich als Endnote ne 1-2


roz123456  12.08.2016, 00:09

Hallo ich weiß ich bin relativ spät dran aber in welchem Fach musstest du die Nachprüfung ablegen? Ich schreibe nach den Ferien nämlich auch eine Nachprüfung in Latein und bin Mega nervös, lerne zwar jeden Tag aber habe halt einfach Angst das es sehr schwer sein kann... Wie war der Ablauf ungefähr oder war es sehr schwer? Danke im voraus

0
Sahun6465  14.06.2017, 18:56
@roz123456

Be mir war es so:

9 Uhr Anfang der Schriftlichen Nachprüfung in MAthe 

0

Die Achtklässler erhalten diese Auskunft beim Vertrauenslehrer.

Die Nachprüfungen sind ebenso schwer, wie die anderen Prüfungen auch, denn die Prüflinge wollen ja mit Stolz zeigen, was sie alles gelernt haben.


WilliWinzig  29.06.2009, 17:51

Den mußt du mir zeigen :-)

0

normalerweise vormittags.......schwer ist ja wohl relativ