Nach cpu wechsel grafikkarte warm?

2 Antworten

Halt, Stopp. So funktioniert das nicht.

Solange physikalische Gesetze gelten, kann Energie nicht einfach verschwinden. Ein PC verbraucht Energie in Form von Strom, die MUSS irgendwo wieder rauskommen, in Form von Wärme.

Wenn aus einem PC, bei dem es sich nicht gerade um ein super energiesparendes Office-Modell handelt, nirgendwo Wärme rauskommt, ist das eher ein Zeichen dafür, dass die Kühlung nicht funktioniert oder der PC nicht ausgelastet ist. Denn das ist die Aufgabe eines Kühlers: Die Wärme aus dem PC rausbefördern. Schließlich kann man Wärme nicht vernichten, solange der Energieerhaltungssatz noch gilt.

Dass ein Gaming PC irgendwie warm wird, ist also erstmal völlig egal, und du solltest definitiv nicht am BIOS rumspielen, wenn du dich nicht mit der Grundlegenden Funktionsweise einer PC-Kühlung auseinandergesetzt hast.

Deine Grafikkarte wurde vermutlich durch die alte CPU ausgebremst, durch die neue CPU kann sie jetzt eben auch mal tatsächlich Gas geben, dabei entsteht eben Abwärme.

Ob irgendwas im PC zu warm wird oder nicht, stellt man fest, indem man die Temperatur der relevanten Teile überprüft. Ein Stück Glas ist für die Funktion eines PCs nicht relevant, daher ist es auch egal, ob es warm wird oder nicht.

Die Temperatur überprüft man nicht durch Handauflegen, sondern mit Programmen wie HWiNFO. Dann informiert man sich noch, welche Temperaturen für die verbaute Hardware normal sind. Bei den meisten Prozessoren ist die empfohlene Maximal-Temperatur bei 80-90°C, bei Grafikkarten meist 70-80°C.

Sollte man hier tatsächlich ein Problem feststellen, sollte man erstmal überprüfen, ob das Kühlsystem des PCs ausreichend ist. Und das ist nicht von der Anzahl der Lüfter abhängig, sondern von vielen Faktoren. Wenn man einen Überblick über sein Kühlsystem hat, kann man auch überlegen, wo man ansetzen muss.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

flauski  24.01.2024, 23:20

"Bei den meisten Prozessoren ist die Optimal-Temperatur bei 80-90°C"

Hast Du Dich da nur unglücklich ausgedrückt? Denn kälter ist, was den Stromverbrauch angeht, schon besser.

1
Ireeb  24.01.2024, 23:24
@flauski

Unter Vollast im Hinblick auf Performance bei einem normalen Luftkühler. Aber ja, das war vielleicht etwas unpräzise formuliert. Niedriger ist natürlich immer besser für Stromverbrauch und Langlebigkeit. Aber deshalb meinte ich generell, man sollte sich einen Überblick über sein System verschaffen. Man kann nicht einschätzen, ob ein System richtig gekühlt ist oder nicht, wenn man weder von der Elektronik noch von der Kühlung weiß, welche Werte unter welchen Umständen normal sind.

0
flauski  24.01.2024, 23:27
@Ireeb

Also meinst Du eigentlich die maximale Betriebstemperatur. Denn Halbleiter sind Heißleiter, um so wärmer die werden, um so mehr Strom fließt durch sie durch. Das ist ja jetzt nicht direkt optimal für eine CPU.

0
Ireeb  24.01.2024, 23:28
@flauski

Ja, die Wortwahl war falsch, ich habe es nochmal angepasst.

1

Sei mir jetzt nicht böse aber die Information die du uns gibst ist ehrlich gesagt relativ nicht sagend es ist als würde ich in die Werkstatt gehen und sagen ich bin jetzt 200 km gefahren und meine Motorhaube ist warm

Hast du mal versucht die genauen Temperaturen deiner Grafikkarte auszulesen was ist es überhaupt für eine Grafikkarte denn das Grafikkarten eine hohe Abwärme absondern ist teils ganz normal je nachdem wie du spielst ohne vsync zum Beispiel ist das natürlich möglich dass deine Grafikkarte jetzt deutlich mehr gefordert wird da die CPU nicht mehr limitiert

Auch meine Gas seitenwand wird im gaming sehr warm die Grafikkarte hingegen an sich aber gar nicht mal so sehr besonders bei den neueren Grafikkarten haben wir das dem Vram zu verdanken welcher sehr sehr gerne sehr sehr heiß werden kann


Emriiidannaaa 
Fragesteller
 24.01.2024, 22:53

Gtx 1060 Ryzen 5 5600 , vorher war das nicht so

kann ja auch sein das es ein sehr großer upgrade war von Ryzen 3 2200G zu Ryzen 5 5600 nun habe auch mal angst da es mein erster pc ist

0
DomeLPs  24.01.2024, 22:55
@Emriiidannaaa

Okay der cpu-sprung war wirklich groß die Zehner Serie kann ca 80 Grad heiß werden wie gesagt überprüfe mal ob die Temperaturen in der Grafikkarte zu hoch werden diese sollten nicht über 80 Grad steigen

0