Muss man wenn man sich ein Motorrad holen will mit reparieren auskennen?

10 Antworten

Als ich mit dem Motorrad angefangen habe, war das Teil sechs Jahre älter als ich und man konnte noch fast alles daran schrauben, so dass es nie eine Werkstatt von innen gesehen hat. Ich hatte auch Freunde, die ähnlich alte Geräte fuhren und ziemlich versierte Bastler waren. Auch heute mache ich noch einges an meinem Motorrad selber, denn es stammt aus dem Jahr 1997 und ist noch nicht so mog´dern, dass ich Ehrfurcht davor habe.

Aber hier beschränkt sich das Basteln halt auf einen Öl- und Filterwechsel, das Ein- und Ausbauen der Räder, das Wechseln von Bremsbelägen oder Bremsscheiben und derlei Kram. An die Elektronik gehe ich schon nicht mehr ran und auch die Einstellung der Zündung, die ich früher bei kontaktgestuerten Zündungen mittels Stroboskoplampe noch selbst gemacht habe oder des Ventilspiels überlasse ich mitllerweile lieber Leuten, die das täglich machen und nicht nur einmal im Jahr.

Je moderner das Fahrzeug, desto weniger kann ein Laie daran "basteln". Aber selbstverständlich gibt es immer noch bestimmte Dinge, die man selbst erledigen können sollte.

Hi,

Es gibt Reparaturhandbücher, allerdings braucht man dann auch noch das entsprechende Werkzeug. Es kommt auch aufs Mopped an, wenn man ein älteres Fahrzeug hat, wo das alles noch mehr oder weniger mechanisch funktioniert, kann man durchaus noch was selbst machen. Ich würde das aber nur machen, wenn man sich vorher erkundigen kann und dann weiß was zu tun ist.

Ich hab einen Kumpel, der ist Zweirad Techniker und in der Regel mach er mir das, wenn was ist. Für manche Sachen braucht man ja auch extra Werkzeug und die Techniker kennen sich damit aus, dann brauch ich mir auch keine Gedanken machen, ob ich nicht doch irgendwas falsch gemacht habe. Gerade bei Moppeds ists ja schon wichtig, dass das Fahrzeug technisch in Ordnung ist.

Liebe Grüße

Hallo Holymoly2358,

sofern Du das nötige Kleingeld hast, musst Du nicht einen Finger an Deiner Mopete krümmen.

Wenn Du Schrauber-Kenntnisse hast, spart Dir das lediglich Geld bei Reparaturen, die auch ein Hobby-Schrauber erledigen kann.

Bspw. das Wechseln einer Kette, die Demontage und Montage von Reifen, Ölwechsel, etc. pp.

Aber zwingend Kenntnisse brauchst Du nicht!

emesvau

Woher ich das weiß:Hobby

Unbedingt dran. Schrauben können muss man nicht, es erleichtert aber so manches bzw spart Geld. Eine Kette zu wechseln ist zum Beispiel relativ schnell selbst gemacht. Woher man weiß wie sowas geht? Es gibt für jedes Motorrad eine reparaturanleitung. Dort steht drin wie was in welcher Reihenfolge ausgebaut wird und wieder zusammen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – bin lang genug selbst Motorrad gefahren

Das kommt aufs Modell an! Wenn du dir z.B eine Honda für die Straße holst wirst du nur die Kette spannen müssen! Das ist das einzige was du schrauben können musst!

Bei manchen Enduros musst du alle paar Betriebsstunden den Motor zerlegen! Das ist mit viel Aufwand verbunden.

Kaufst du ne KTM, musst du schrauben! Es geht immer etwas kaputt!(Ich will hier keine KTM Fahrer bashen! Aber es ist nunmal so! Perfekte Maschinen wenn sie funktionieren, aber oft funktionieren sie nicht lange!)