Muss man als Fußgänger auf einem Waldweg immer rechts gehen?

7 Antworten

Es ist eher ein ungeschriebenes Gesetz.

Normalerweise bekommt man sowas von Mama und Papa beigebracht, das man sich auf Wegen/Fahrbahnen rechts bewegt um sich halt nicht in die Quere zu kommen.

Allgemein wird das "Rechtsfahrgebot" auch von Fußgängern beachtet.

Aber egal ob Gesetz oder nicht : Man sollte aufeinander achten


myzyny04  15.02.2024, 12:40

Also, meine Mama hat mir beigebracht, auf Straßen ohne Bürgersteig LINKS zu gehen, weil man entgegen kommende Autos im Auge hat.

https://www.verti.de/ratgeber/fussgaenger-strassenseite/

.... sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie den linken Straßenrand benutzen. Denn dort werden Sie von dem entgegenkommenden Verkehr leichter wahrgenommen.

0
FataMorgana2010  15.02.2024, 12:53
@myzyny04

"Auf Straße ohne Bürgersteig" ist irgendwie nicht dasselbe wie "auf Waldweg ohne motorisiertem Verkehr", oder?

1

Ich gehe häufig mit meinem Hund im nahen Wald spazieren, und wenn er dann gerade links schnüffelt, während mir Jemand entgegenkommt, zerre ich ihn bestimmt nicht auf die andere Seite.- Und deshalb bin ich auch noch nie angemacht worden!

Ich laufe und gehe immer rechts auf Waldwegen. In Deutschland gilt strengstes Rechtsfahrgebot. Dies gilt auch für Fußgänger. Auch wenn mir eine Person entgegenkommt. Ich sehe mich verpflichtet dieser Person beizubringen wie man sich auf Waldwegen zu verhalten hat. Ich schrecke auch nicht zurück diese Person oder Personen anzurempeln.

In Deutschland geht man rechts.Ich bleibe dann solange stehen, bis mir die Person aus dem Weg geht, ohne was zu sagen.


SirKermit  15.02.2024, 12:25
In Deutschland geht man rechts.

Es ist aber nicht bei Todesstrafe verboten, es auf einem Waldweg anders zu handhaben.

Aber da du darauf ansprichst, hier der §1 der StVO: https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__1.html

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Gegenseitige Rücksicht!

0
FataMorgana2010  15.02.2024, 12:32
@SirKermit

Ja. Es ist nicht bei Todesstrafe verboten. Und? Hat die Spaziergängerin den Fragesteller denn mit der Todesstrafe bedroht?

Zum Glück gibt es viele, viele Dinge, die nicht gesetzlich geregelt sind, die nicht verboten sind und nicht ausdrücklich erlaubt werden müssen. Vieles muss nicht geregelt werden. Trotzdem - oder deswegen - bilden sich in einer Gesellschaft Konventionen aus. Natürlich kann jeder selbst entscheiden, ob er sich danach richtet. Aber man muss dann auch ertragen können, dass andere das nicht gut finden und das auch artikulieren. Es gibt in D die Konvention, sich rechts zu halten. Wenn alle das automatisch machen, ist das weniger Aufwand für alle. Muss man nicht gut finden. Aber andere finden das gut. Und sie dürfen das sagen! Ob das im Ton oder in der Intensität von der Spaziergängerin nun angemessen war - keine Ahnung, war nicht dabei. Aber in der Sache kann ich sie verstehen.

0

Nein, man muss nicht auf der rechten Seite gehen.

Es gibt bspw. sogar die Empfehlung auf Landstraßen, wenn man an der Fahrbahn gehen muss, auf der linken Seite zu gehen, da man sich gegenseitig besser erkennen und reagieren kann.

Nicht jeder der schreit und flucht hat Recht.


plastikhirn 
Fragesteller
 15.02.2024, 12:39

Danke. Das tut gut. Sehr sensible Antwort. ;)

0