Muss ich Ohrstecker (Frisch gestochen) drehen oder reicht vor und zurück schieben?

8 Antworten

Gar nicht anfassen. Das war früher bei schlechtem Material und schlechten "Piercern" so.

Heute bekommst du, wenn du es anständig machen hast lassen, Erstschmuck aus Titan (nicht Chirurgenstahl). Da kann nichts festwachsen.

Siehs doch mal so:

Das stechen hat zu einer Wunde geführt. Wenn du dich mal am Papier geschnitten hast, spielst du dann auch mit der Wunde rum oder lässt du sie in Ruhe? Jede Bewegung verzögert den Heilungsprozess, da du die frische Wunde immer wieder aufreißt.

Die Meinungen gehen auseinander. Früher hat man "drehen" gesagt. Später hin-und-her-Bewegen. Letzteres ist besser, da sich dann nichts um den Stab wickelt.

Ich kenne aber auch Menschen, bei denen war jedes Bewegen zu viel. Bei denen war besser, einfach den Ohrring in Ruhe zu lassen. Das ist auch die Empfehlung von vielen Piercern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ein seriöser Piercer bildet sich gelegentlich weiter - und weiß deswegen, daß man in Fachkreisen schon seit etlichen Jahren klar sagt, jede Bewegung schadet der Wundheilung mehr als sie irgendeinen Nutzen haben könnte...

Festwachsen ist ein Märchen - und wenn ein Stecker einwächst weil er zu kurz ist, dann hätte bewegen dagegen auch nichts geholfen...

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

PS: Seit dem 8.3.21 dürfen fast überall die Studios mit Termin wieder öffnen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Gar nicht anfassen!
Nur desinfizieren.

Nach Möglichkeit gar nicht anfassen. Festwachsen kann nichts bei richtigem Schmuck. Wunddesinfektion bahnt sich den weg alleine mittels Kapillarwirkung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Leidenschaft und aktive Erfahrungen seit Jahren.