Muss eine CPU Wasserkühlung regelmäßig gewartet werden?


22.07.2022, 00:42

Also er sagte das sie regelmäßig laufen muss, aber kann sein das er sich auf eine Custom bezogen hat.

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn es ein geschlossenes System ist, dann eher nicht. Also wenn du eine fertige Wasserkühlung für eine CPU kaufst, musst du die entweder gar nicht warten, oder alle 3 bis 4 Jahre Kühlflüssigkeit nachfüllen. Bei diesen selbstgebauten Systemen hast du Wartungsaufwand. Und diese würde ich niemandem empfehlen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik studiert und mit PCs & Technik beschäftigt

Eine AIO lässt sich kaum bis gar nicht warten, dass ist ein komplett in sich geschlossener Kreislauf, da hat man von außen selten Möglichkeit einzugreifen.

Bei einer Custom-WaKü sieht das anders aus, diese Bedarf einiges an Wartung wie z.B. auch das Ersetzen des Wassers, kontrollieren der Verbindungen oder der Dichtigkeit usw.

Eine Custom-WaKü ist da deutlich Wartungsintensiver, bietet gegenüber eine AIO aber auch sehr viele Vorteile. Eine Custom-WaKü ist dafür aber auch deutlich teurer und aufwendiger zu installieren als eine AIO.

Eine AIO ist eine Lösung für all jene, die auf Wasser setzen möchten, der Aufwand aber so gering wie möglich sein soll. Es ist aber halt auch so das der gewöhnliche User absolut keinen Vorteil aus einer AIO ziehen kann, falsch konfiguriert ist eine AIO auch eher nachteilig gegenüber einer LuKü.

Wichtig bei einer AIO ist die korrekte Platzierung des Radiators denn dieser dient nicht nur als Kühlkörper, sondern hat auch Pumpe und Reservoir in sich. Eine AIO darf keine Luft ziehen da dies sonst der Pumpe nachhaltig Schaden zufügt. Läuft die Pumpe trocken geht sie eher schnell als bald über den Jordan.

Daher ist bei der Installation einer AIO unbedingt darauf zu achten dass diese beim Einbau korrekt platziert wird. Beim Einbau in der Front müssen 99% der Radiatoren mit den Schläuchen nach unten eingebaut werden, so wird verhindert das die Pumpe Luft ziehen kann. Zwar ist das System ein geschlossener Kreis, ist aber dennoch nicht davor befreit im Laufe der Zeit Verluste beim Kühlmittel hinzunehmen.

Was aber deine Frage mit der Wartung betrifft ist eine AIO nahezu wartungsfrei. Es gibt einzelne AIO die eine nachträgliche Befüllung oder Entlüftung ermöglichen, aber das sind nicht alle. Wenn man es kann ist das hervorragend, damit lässt sich die Langlebigkeit der AIO deutlich erhöhen. Das ist aber letztlich auch nur für die Interessant die gedenken eine AIO (oder allgemein WaKü) längerfristig zu verwenden, über das eigentlich geplante System hinaus.


Manuel2123 
Fragesteller
 22.07.2022, 01:17

Ich hatte vor den Radiator oben an die Decke des Towers zu befestigen. Aber was ich hieraus entnehmen kann ist das es langfristig keine gute Idee ist.

0

Eine AIO musst du nicht bzw kannst du nicht warten, eine Custom Wasserkühlung schon.


WeltaufSchulter  22.07.2022, 00:42

generell beim reinbauen von neuer CPU / Graka kann man das gleichzeigzg machen

1

Nope du kannst höchstens bei AIOs die dieses Feature Unterstützen (Anti Leak) Wasser nachfüllen welches nach einiger Zeit in der AiO verdunsten kann und dafür sorgen könnte das die Pumpe Luft zieht

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Experte // Fertig-PC Shop / Ausstattung von Unternehmen etc.

Aios nicht wirklich, Custom Wasserkühlungen schon eher.