Mrt-Beurteilung, verstehe den satz nicht.?

6 Antworten

Eine Protrusion (minimale Vorwölbung) geht ja oftmal
wieder zurück und ist nur in einer bestimmten Körper-
Haltung sichtbar, deshalb wird von ohne Nachweis  
einer Verengung gesprochen. 
Leider passiert das auch oft beim Röntgen, das nichts
erkannt wird.

Du kannst es ja auch selbst beurteilen - hattest du zu
diesen Zeitpunkt Rückenschmerzen im Lendenwirbel-
Bereich ?

Wenn du Probleme hast wäre auch gute, nach der Ursache
zu suchen und dann solche Fehlhaltungen zu vermeiden.

Auch der Zeitpunkt wäre wichtig, hast du in der
Früh, mittags oder am Abendprobleme ?

Auch nächtliche Dauerfehlhaltung führen zu BS-Problemen.
Sorge also vor, denn auf einer Protrusion wird dann
ein Prolaps (Vorfall), wenn du nicht an der Ursache was tust.
Ich wünsch dir alles Gute
opi ehrsam    
 

Heißt es, dass der nerv gedrückt wird oder nicht?

Es heißt, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gedrückt wurde. Zumindest gibt das MRT eben keinen Nachweis darüber her, dass er gedrückt wurde bzw. dass der Nervenwurzelkanal höhergradig verengt ist.

Es liegt eine minimale Vorwölbung der Bandscheiben zwischen LWK 4/5 und LWK 5/SWK 1 vor. Der Rückenmarkskanal und die Nervenausgangsöffnungen sind jedoch nicht eingeengt.

Damit lassen sich Bein- oder Rückenschmerzen nicht erklären.


MobyHick 
Fragesteller
 20.10.2019, 22:14

Ich habe "keine" Rückenschmerzen (nur manchmal ein Ziehen).Ich habe eine Peroneusparese (Fußheberschwäche) entwickelt. Laut MRT kann also der Rücken nicht Grund dafür sein. Auch ein Elektroneurographie wurde am Bein gemacht und in der Beurteilung steht: Hinweis auf eine axonale Schädigung des N. peroneus links.

Messwerte: peroneus rechts (gesundes Bein): dML 3,0 ms (< 5,6 ms). MSAP 5,6 mV (> 4mV), mNLG 47,9 m/s (>40m/s).

Perones links: dML 3,9 ms (< 5,6 ms), MSAP 0,5 mV (> 4 mV), mNLG 55,6 m/s (> 40m/s)

Das Schwarzmarkierte ist der Unterschied in Zahlen. Was sie bedeuten, weiß ich leider nicht, allerdings ist der Unterschied ziemlich groß.

Es ist für mich ein Rätsel, warum der Nerv so geschädigt wurde. Ich habe durch Recherche herausgefunden, dass es vom "crossing-legs" und dem Gewichtsverlust kommen kann. Beides trifft zu, da ich in der Klausurphase war und 2-3 Wochen täglich mehrere Stunden am Schreibtisch verbracht habe, dabei habe ich das behinderte Bein über das Rechte übereinander geschlagen. Auch habe ich ca. 5 kg verloren während der Klausurphase. Es passt also alles.

Allerdings, fällt mir schwer zu glauben, dass so eine Sitzhaltung zur Parese führen kann, denn "axonal" bedeutet, soweit ich weiß, dass die innere Struktur des Nervs geschädigt wurde, ob es vom falschen Sitzen kommen kann?

Ich habe bereits ein Termin beim Neurologen gemacht, nur leider dauert es noch. In der Zwischenzeit mache ich mir sorgen, ob der Nerv doch irgendwo gedrückt wird am Knie. Ich hatte vor 5 Jahren am linken Knie eine Verletzung vom Joggen gehabt. Der Schmerz kam plötzlich und ich konnte nicht richtig gehen weil es so schmerzte. Das ging aber nach 2 tage weg und ich war nicht beim Arzt.

Was würden Sie dazu sagen? - Ich weiß, dass man damit mit Neurologen sprechen sollte, aber den Termin habe ich erst in 3 Wochen, leider. Und bei Ihnen steht, dass Sie ein Azt sind. Ich würde mich über Ihre Antwort sehr freuen.

0
Maxxismo  24.10.2019, 21:02
@MobyHick

Ich bin zwar kein Neurologe, aber für mich klingt die "crossing-legs"-Variante logisch. Der Nerv liegt bei schlanken Menschen sehr oberflächlich und wird beim Übereinanderschlagen der Beine häufig gegen das Wadenbeinköpfchen gedrückt und komprimiert.

Ich würde versuchen, die Unterschenkelaußenseite mehrfach täglich mit Eis abzureiben (Joghurtbecher mit Wasser und Kunststofflöffel füllen und in der Tiefkühltruhe einfrieren ;-) ). Nur 2-3 Minuten kühlen und nicht übertreiben. Das hat mir selbst mal gut geholfen.

Der Nerv sollte sich meiner bescheidenen Meinung nach im Laufe der Zeit regenerieren.

Kannst ja mal berichten, was der Kollege gesagt hat.

0

Eine Stenose ist eine Verengung und ohne Nachweis heißt, dass keine Verengung gefunden wurde.

Das ist ja auch kein richtiges Deutsch.

Es bedeutet, dass mit der Untersuchung nicht bewiesen wurde, dass eine "höhergradige ...." vorliegt.

Also, du hast eine ...protusion, aber eine .... Stenose kann nicht nachgewiesen (bewiesen) werden.