Mindfactory verweigert rücknahme!?

11 Antworten

Du hättest den Widerruf erklären müssen, das hast du leider nicht getan.

Einen Streit würdest du hier verlieren.

Sendet der Verbraucher die erhaltene Ware – wie nach bisheriger Praxis zulässig – kommentarlos zurück, mangelt es fortan an einer ausdrücklichen Widerrufserklärung, die elementare Voraussetzung für de Wirksamkeit des Widerrufs ist.

FAQ zu den Wirksamkeitsanforderungen des Verbraucherwiderrufs und zu Folgen von unwirksamen Widerrufserklärungen nach neuer Rechtslage (it-recht-kanzlei.de)

Zwei Pakete mit dem gleichen Label zurück senden?

Da ist schon der Postfuzzi gefragt gewesen, aber wo Menschen arbeiten geschehen Fehler

Dann nimm das Ding und schick es einfach nochmals an die hin und zahle es selbst. Gut ist

Verweigern sie die Rücknahme, dann lies Dich peinlichst genau durch die AGB und schau, was die dazu sagt bzw. mach das am besten doch schon vorher


AntiVegetarier1  15.07.2021, 12:06

er kann es wohl nicht mehr zurückschicken, da die 2 wochen widerrufsrecht abgelaufen sind.

0

warum hast du nicht einfach normal vom widerrufsrecht gebrauch gemacht? es gibt ja sogar eine anleitung mit Muster-Widerrufsformular bei mindfactory: https://www.mindfactory.de/info_center.php/icID/48


jort93  15.07.2021, 12:47

Wäre schlimm wenn nicht.

Es ist gesetzlich vorgeschrieben eine Anleitung für den Widerruf und ein muster Formular anzubieten.

https://www.gesetze-im-internet.de/bgbeg/art_246a__1.html

(2) Steht dem Verbraucher ein Widerrufsrecht nach § 312g Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu, ist der Unternehmer verpflichtet, den Verbraucher zu informieren
1.
über die Bedingungen, die Fristen und das Verfahren für die Ausübung des Widerrufsrechts nach § 355 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs sowie das Muster-Widerrufsformular in der Anlage 2,
0

Eine Rücksendung der Ware ist ein gültiger Widerruf. Wenn du das binnen der 14 Tage gemacht hast ist in Ordnung. Da zählt aber die zweite Rücksendung, bei der du das richtige Etikett verwendet hast.

Ob das Rücksendetool eine Widerrufserklärung ist kann ich nicht beurteilen, da ich es nicht kenne

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – arbeite seit vielen Jahren in der IT

AnglerAut  15.07.2021, 12:02

Der erste Teil deiner Antwort ist leider falsch.

2. Wie ist eine Warenrücksendung des Verbrauchers nach neuer Rechtslage konkret zu bewerten?
Sendet der Verbraucher die erhaltene Ware – wie nach bisheriger Praxis zulässig – kommentarlos zurück, mangelt es fortan an einer ausdrücklichen Widerrufserklärung, die elementare Voraussetzung für de Wirksamkeit des Widerrufs ist. Unabhängig davon, ob die Rücksendung inner- oder außerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist (regelmäßig 14 Tage nach Eingang der (letzten) Ware beim Verbraucher) erfolgt, ist der Verbraucherwiderruf in diesem Falle nicht wirksam erklärt worden und kann gegenüber dem Unternehmer keiner Pflichten zum Tätigwerden begründen. Insofern ist es nämlich die Pflicht des Verbrauchers, von der neuen Widerrufsbelehrung und den darin aufgeführten neuen Widerrufsbedingungen Kenntnis zu nehmen und nicht auf veraltete Praktiken zurückzugreifen.
Erst dann also, wenn dem Unternehmer auch eine ausdrückliche Widerrufserklärung zugeht, ist er zur Rückabwicklung des Vertrages nach den gesetzlichen Vorgaben verpflichtet.

FAQ zu den Wirksamkeitsanforderungen des Verbraucherwiderrufs und zu Folgen von unwirksamen Widerrufserklärungen nach neuer Rechtslage (it-recht-kanzlei.de)

1
TheFamousSpy  15.07.2021, 12:13
@AnglerAut

Du hast aus rechtlicher Sicht absolut recht aber Mindfactory schreibt in deren Widerrufsbelehrung:

"Entgegen dem gesetzlichen Wortlaut erkennen wir auch die bloße Annahmeverweigerung sowie die kommentarlose Rücksendung der Ware innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist als konkludente Widerrufserklärung an."

Hätte ich dazu schreiben sollen, dass ich mich darauf beziehe, das war unklug.

1

Naja, besonders kulant ist es nicht.