Merkmale der Klassik in Maria Stuart?

1 Antwort

Unter deutscher KLASSIK versteht man die Epoche, in der die Autoren die antike K. "imitieren", ihr nacheifern möchten: Dramentheorie, edles Menschentum, Tugendhaftigkeit etc., etc....

K stammt von "classici" = die Ersten, die Besten (Steuerzahler der Antike).

Es gibt verschiedene europäische Kulturen, die die antike K. abzubilden bestrebt waren: England unter Shakespeare ....; Spanien: Calderon de la Barca, Cervantes u.a.; Italien: Dante u.a.; Frankreich: Racine, Corneille, Moliere u.a.; D: Goethe, Schiller u.a. .

In D unterscheidet man drei verschiedene Epochen der Klassik.

Das vorab.

Ich gehe davon aus, dass du den HISTORISCHEN Hintergrund kennst...!

Eigentlich setzt die Handlung des DRAMAS (TRAGÖDIE !!!) erst nach Maria Stuart's Verurteilung ein.

Stichwortartig:

  • analytische Technik des Euripides
  • M. S. passive Heldin, ihr Leiden Zentrum der Tragödie
  • M. S. lernt, das Unrecht, von Elisabeth ihr zugefügt, moralisch als Recht zu empfinden.
  • Moral contra Strafe für eine frühere Schuld
  • Vom realistischen Menschen entwickelt sich M. S. zum idealistischen: Für Schiller ist sie die WAHRE Königin (innere Haltung, Schönheit, Tugendhaftigkeit).
  • Elisabeths dramat. Entwicklung führt abwärts.

Ganz WICHTIG: In der Hinrichtung besteht die eigentliche KLASSISCHE TRAGIK.

Das oft missverstandene Wort "Tragik" bedeutet: Welchen (Aus-)Weg man auch wählt (von zumeist zwei Weg-Möglichkeiten): BEIDE führen ins Verderben --->>> siehe "Maria Stuart" !!

pk