Meine Schwester wird nicht mehr von den Ärzten ernst genommen?

12 Antworten

Wenn ihr ausschliessen könnt, das die Haare durch bspw. Glätten oder Färben kaputt gehen, dann wäre zu prüfen, wie es mit der Ernährung und dem Stress aussieht. Wenn da alles läuft müsste man evtl. Erkrankungen an sich ausschliessen. Dann bleiben tatsächlich mehr oder minder nur hormone oder Genetik übrig. Mit 14 ist man mitten in der Pubertät, da ist ein Ungleichgewicht in Stoffwechsel oder Hormonen sehr häufig anzutreffen. Bei der Ernährung kann durchaus ein HP helfen, wenn es um hormone geht, sollte aber der (Fach) Arzt ran. Dafür ist aber eine etwas genauere diagnostik wichtig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Heilpraktiker mit Qualifik. In Osteopathie und Chiroprakti

Also das Bild ist wirklich nicht hilfreich. An eurer Stelle würd ich es erstmal mit gesunder Ernährung versuchen und dabei mal recherchieren, welche Nährstoffe besonders wichtig für Haare sind und wo diese in größeren Mengen zu finden sind.

Ich würde auch mal Friseure fragen. Nur eine Idee, aber die kennen sich mit Haaren echt gut aus.

Und was bringt eine Teansplantation, wenn die neuen Haare dann auch abgestoßen werden?

Schaut mal in die Sendung von NDR - VISITE ( Gesundheissendung) vom 18. 08. 2020: Da ging es um diese Art des Haarausfalls und was man machen kann ! (Stoffwechselstörung )

Wie geht deine Schwester denn mit ihren Haaren um? Würden sie übermäßig gefärbt, gestylt oder strapaziert?

Wie verhält sich die Problematik auf die restliche Körperbehaarung? (Augenbrauen Wimpern z.B.) Ich würde ebenfalls eine Zweitmeinung einholen und gesundheitlich alles checken lassen. Wenn es hormonell bedingt sein sollte ist das unabhängig von der Ästhetik der Haare zu beobachten bzw. Zu behandeln.

Bis Besserung eintritt sollte sie sich wohl mit einer Hurzhaarfrisur anfreunden. Heutzutage gibt es doch auch für Frauen endlos viele Frisuren.

Was man ihr auch sagen kann ist, dass es nur Haare sind. Wenn bei ihr klar ist woran es liegt, dann kann man es behandeln.