Mathematik Aufgabe lösen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Aufgabe 4.49a
e = Wurzel( (Wurzel(a² + a²))² + a² )
e = Wurzel( (Wurzel(10^2 + 10^2))^2 + 10^2 )
e = 17,320508
---
f = 17,320508
---
d = Wurzel(a² + a²)
d = Wurzel(10^2 + 10^2)
d = 14,142136
---
φ = arccos(d / e) * 2
φ = arccos(14,142136 / 17,320508) * 2
φ = 70,5288°

Bild zum Beitrag

Aufgabe 4.49b
e = Wurzel( (Wurzel(a² + b²))² + c² )
e = Wurzel( (Wurzel(10^2 + 12^2))^2 + 8^2 )
e = 17,549929
---
f = 17,549929
---
d = Wurzel(b² + c²)
d = Wurzel(12^2 + 8^2)
d = 14,422205
---
φ = arccos(d / e) * 2
φ = arccos(14,422205 / 17,549929) * 2
φ = 69,473°

Bild zum Beitrag

 - (Mathematik, Körper, rechnen)  - (Mathematik, Körper, rechnen)

Zum Beispiel

Skizze des Dreiecks mit a als Grundseite und phi in der Spitze machen. Höhe eintragen. Bei einem der entstandenen rechtwinkligen Dreiecke neben der Kathete a/2 eine weitere Seite berechnen (z.B. halbe Raumdiagonale). Passende Winkelfunktion anwenden. Winkelmaß verdoppeln.