Mathematik?

2 Antworten

Erwartungswert µ=n*p=150*0,45=67,5

Standardabweichung:



die Abweichung vom Erwartungswert beträgt 8,5

dies entspricht 1,4sigma und das liegt im 2sigma bzw 95% Intervall, also keine signifikante Abweichung


Halbrecht  11.01.2024, 21:02

schon hart , dass "signifikant" mit 5% gleichgesetzt wird.

0
MichaelH77  11.01.2024, 21:03
@Halbrecht

bei den meisten Abiaufgaben wird da meistens mit 5% gerechnet

aber stimmt, dass das eigentlich angegeben sein sollte

0
Josua554 
Fragesteller
 11.01.2024, 21:11

Kannst du mir das nach der Formel alles erklären?

0
MichaelH77  11.01.2024, 21:35
@Josua554

hattet ihr die Formel für die Standardabweichung der Binomialverteilung noch nicht?

Falls dies der Fall sein sollte, dann müsstest du einen linksseitigen Hypothesentest durchführen

das Ablehnungsintervall würde bis 57 gehen, das P(x<=57)=0,049, also der erste Wert, bei dem der die Wahrscheinlichkeit unter dem Signifikanzniveau liegt

59 liegt im Annahmebereich, das bedeutet dass das keine signifikante Abweichung ist

0
Josua554 
Fragesteller
 11.01.2024, 21:23

Was sagt uns die 6,09?

0
MichaelH77  11.01.2024, 21:25
@Josua554

das ist die Standardabweichung, die ein Maß für die Breite der Kurve ist

68% aller Werte liegen zwischen µ+-1sigma
95% aller Werte liegen zwischen µ+-2sigma

0

Erwartungswert ist

150*0.45 = 67.5

.

Was heißt bei euch signifikant ? Immer 5% oder was anderes ? 

.

Nutzt ihr auch die Normalverteilung oder müsst ihr die BV kumulieren ? 


Josua554 
Fragesteller
 11.01.2024, 21:11

5% nutzen wir

0