Mathematik?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Mathe ist logisch. Ich kann den Sinn dahinter verstehen 89%
Ich habe eine andere Meinung dazu! 11%
Mathe ist nicht ganz logisch. 0%

3 Antworten

Mathe ist logisch. Ich kann den Sinn dahinter verstehen

Heyy 😊

Mathe ist logisch! Es gibt nur eine richtige Antwort und nicht Tausend halb richtige Antworten.

Mathe ist nur unlogisch, wenn man das Thema noch nicht ganz verstanden hat. Das liegt aber auch oft an den Lehrern, die es unlogischer erklÀren als es ist.

LG Zitro 🍋

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mathe und Chemie LK (Q1)

Magaga688 
Fragesteller
 11.01.2024, 20:06

"Ich stelle diese Frage als SchĂŒler, der derzeit die Werkrealschule besucht. Ich halte Mathematik fĂŒr unlogisch, obwohl mir viele Leute versuchen, sie zu erklĂ€ren. FĂŒr mich erscheint es einfach unlogisch, wie man in der Mathematik Dinge umformen muss und dann wieder mit der richtigen Formel rechnet. Ein Beispiel hierfĂŒr ist der Sinussatz. Da Sinus, Kosinus und Tangens nicht auf allgemeine Dreiecke angewendet werden können, teilt man das allgemeine Dreieck in zwei rechtwinklige Dreiecke auf. Die Berechnungen beziehen sich jedoch auf das ursprĂŒngliche allgemeine Dreieck. Also nutzen wir die Aufteilung in rechtwinklige Dreiecke nur als Hilfsmittel. Genau das verstehe ich nicht: Wie kann man eine Form verĂ€ndern, um die eigentlichen Ergebnisse fĂŒr die ursprĂŒngliche Form zu erhalten? Ich hoffe, Sie verstehen, was ich meine."

0
Zitronenskater1  11.01.2024, 20:12
@Magaga688

Also ich finde das schon logisch, weil anders könnte man das ja da nicht anwenden und da muss man sich dann helfen und das so aufteilen, dass es funktioniert.

1
Thrillerpfeife  11.01.2024, 20:21
@Magaga688

Man verÀndert ja nicht die Form, sondern teilt sie in einfachere Formen, die sich dann leichter berechnen lassen. Hat auch nicht viel mit Logik zu tun, eher mit Rechenökonomie.

1
Magaga688 
Fragesteller
 11.01.2024, 20:28
@Zitronenskater1

Die Unterteilung und Markierung der Höhen, wobei manche Seiten unterteilt werden und andere nicht, erscheint mir auch unlogisch. Ehrlich gesagt, kann ich die Idee nicht ganz nachvollziehen, dass ich plötzlich C1 und C2 habe, ohne diese zu kennen, obwohl ich die gesamte Seite C habe. Das ist mir ein RÀtsel. Dann berechne ich sie, als hÀtte ich zwei separate rechtwinklige Dreiecke, und berechne jede Seite davon, um am Ende ein ganzes allgemeines Dreieck berechnet zu haben. Wo liegt da der Sinn?

0
Zitronenskater1  11.01.2024, 20:33
@Magaga688

Der Sinn liegt darin, dass man die Seiten vom Dreieck nicht berechnen kann, wenn man sich das nicht in 2 Dreieicke aufteilt.

0
Ich habe eine andere Meinung dazu!

Das lustige ist, dass ich inzwischen Mathe verstehe und eigentlich ganz einfach finde - wenn man es mir mal richtig erklÀrt.

In meiner Jugend war ich RICHTIG schlecht in Mathe, weil mein Lehrer einfach nicht in der Lage war es so rĂŒberzubringen, dass ich verstehe was er meint.

Mathe ist logisch. Ich kann den Sinn dahinter verstehen

Mathe ist logisch, weil man die Aufgaben nur richtig und effektiv bearbeiten kann, wenn man alle Regeln beachtet. NatĂŒrlich hĂ€ngt dies auch von der Definition von Logik ab, aber meiner Meinung nach kommt man in Mathe ohne Logik nicht voran.

Es ist nicht wie Englisch, man kann nicht einfach improvisieren und auf das Beste hoffen. Bei Mathe muss man oft schon Wochen vor der Arbeit mit dem Lernen beginnen.