Matheaufgaben?

2 Antworten

Ich könnte es selbst nicht besser erklären als das was im lila Kasten steht. Warum wendest du das dort beschriebene Verfahren nicht einfach an?


leonie9089 
Fragesteller
 26.09.2023, 15:20

Weil ich es nicht kann

0
DerRoll  26.09.2023, 15:23
@leonie9089

Was hast du denn schon versucht? Was verstehst du an der Anleitung nicht? Wo ist das Problem genau die Schritte die bei der Anleitung erklärt werden auf die Beispiele anzuwenden? Da steht doch mathematisch gesehen exakt das gleiche. Deine Hausaufgaben vorrechnen werden dir hier nur die wenigsten, krank oder nicht krank.

0
leonie9089 
Fragesteller
 26.09.2023, 15:32
@DerRoll

Ich habe es jetzt mal nach dem Verfahren noch mal versucht und bin zu Lösungen gekommen. Hoffe das es richtig ist.

1
DerRoll  26.09.2023, 15:33
@leonie9089

Du kannst gerne die Lösungen hier rein stellen, auch mit Rechenweg. Ich rechne keine Hausaufgaben vor, aber ich kontrolliere gerne nach.

0
leonie9089 
Fragesteller
 26.09.2023, 15:42
@DerRoll

Ich habe die Lösungen reingestellt. Danke

0

Das sind meine Lösungen :)

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Recherche
 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)  - (rechnen, Funktion, Gleichungen)

DerRoll  26.09.2023, 16:09

Okay, du hast einen Teil der Aufgaben völlig korrekt gelöst. Glückwunsch. Es fehlen aber noch ein paar Kleinigkeiten, an denen du arbeiten mußt.

Meine erste Frage, hast du eine Parabelschablone? Die gibt es in jedem Schreibwarenladen für sehr günstiges Geld. Damit kannst du jede sogenannte "Normalparabel", bei der also beim quadratischen Term nur eine 1*x^2 oder -*x^2 steht sauber einzeichnen. Insbesondere wenn die Parabel wie vorliegend schon in der Scheitelpunktform gegeben ist. Du legst einfach den tiefsten Punkt der Schablone am Scheitelpunkt an, achtest darauf dass sie genau senkrecht ausgerichtet ist und schon kannst du eine ganz saubere Parabel zeichnen.

Beim Aufgabenteil c) hast du jeweils die erste Nullstelle korrekt berechnet. Sehr gut! Bei der zweiten Nullstelle gibt es aber noch schwächen. Beachte, dass wenn du (in einer Gleichung!) die Wurzel aus einer Zahl ziehst, du als Ergebnis eine positive und eine negative Zahl bekommst, z.B. x^2 = 9 hat als Lösung +3 UND -3. Ebenso hat (x - 2)^2 = 9 wenn du auf beiden Seiten die Wurzel ziehst die Fortsetzungen x - 2 = 3 UND x - 2 = -3. Dies hast du nicht angewendet, sondern statt dessen die zweite Lösung falsch berechnet. Bei der c1 hast du beim ersten Lösungsstrang korrekt wurzel(9) = 3 hin geschrieben, beim zweiten Lösungsstrang aber leider falsch wurzel(9) = 9. Bei c2 und c3 hast du beim zweiten Lösungsstrang das gleiche geschrieben wie beim ersten, aber im zweiten Schritt dann falsch gerechnet. Wenn du nämlich richtig rechnest kommst du auf das gleiche Ergebnis wie beim ersten Strang (was auch logisch ist).

Statt dessen muss der zweite Lösungsstrang mit c1 x - 2 = -3, c2 x + 3 = -1, c3 x - 5 = -2 eingeleitet werden.

1
DerRoll  26.09.2023, 16:19

Nachtrag: Die von dir gezeichnete Parabel ist ein wenig zu Flach. Ihr Scheitelpunkt liegt ja bei (1|-4). Auch hierfür wäre die Schablone hilfreich.

1