Matheaufgabe Bogenschießen wie funktioniertdie Aufgabe?

2 Antworten

a) Es ist eine sehr kurze Zeit. Es ist die Zeit, die die Sehne vom Bogen sich bewegt wenn der Pfeil geschossen wird. Die Sehne wird 0,6m ausgezogen. Du rechnest

S(t) = 1500 t²

0,6 m = 1500 t²

t = 0,02 Sekunden.

b) v = a * t

Der Pfeil braucht nun 0,02 Sekunden für eine Strecke von 0,6m.

Die mittlere Geschwindigkeit ist daraus: v = S/t = 0,6m/ 0,02s = 30 m/s

Das wären 108 km/h. Das wäre langsam. Ein Pfeil fliegt mit 180 km/h bis 350 km/h je nach Bogen.

Aber es steht ja auch da, dass die Endgeschwindigkeit doppelt so hoch ist.

a) für s 0,6m einsetzen, nach t auflösen
b) v = a*t. a = 3000