Mathe Permutationen?

Halbrecht  23.11.2023, 07:08

schon seltsam . keine antworten

drewstarkey 
Fragesteller
 23.11.2023, 07:25

😕 ja

1 Antwort

Hier werden n=5 Personen untereinander angeordnet (=n!), wobei nur die ersten k=3 Plätze relevant sind, d. h. hier handelt es sich um eine Anordnung mit Reihenfolge (m. R.) ohne Zurücklegen (o. Z.), also n!/(n-k)!=5!/(5-3)!=5!/2!=60

Anders gedacht: für die erste Karte stehen 5 Personen zur Auswahl, für die zweite noch 4 und die letzte Karte noch 3, also N=5*4*3=60...

Bei a), was nichts mit dem Beispiel zu tun hat, kommt dann wohl einfach nur allgemein N=n^k hin...