Mathe?


21.11.2023, 16:11

Ich brauche Hilfe in Mathe

ist das richtig, was ich gerechnet habe?

Thema Satz des Pythagoras

clemensw  21.11.2023, 16:10

Es fehlt leider, was Du gerechnet hast.

Ahmad731 
Fragesteller
 21.11.2023, 16:11

Steht oben

2 Antworten

Beim gleichschenkligen Dreieck musst du die Grundseite erstmal halbieren und darfst nicht eine Größe, die über die Seite hinausgeht, nehmen. Des Weiteren lautet die Formel in dem Fall:

c² = x² + b² | c=3.61cm; b=4cm/2 = 2cm

x² = c² - b² | Wurzel

x = Wurzel(c² - b²)

Woher ich das weiß:Hobby – Schule & Studium

jjsch5  21.11.2023, 16:20

Achte darauf, was die Hypotenuse ist und was die Kathete

0
Ahmad731 
Fragesteller
 21.11.2023, 16:33

Dann ist die Ergebnis 7.14

0
Ahmad731 
Fragesteller
 21.11.2023, 16:35
@jjsch5

Wie haben Sie das gerechnet? Können Sie mir sagen?

0
jjsch5  21.11.2023, 16:38
@Ahmad731

Schau Dir die Maße des Dreiecks an, dann siehst Du es

0
jjsch5  21.11.2023, 16:51
@Ahmad731

Das musst Du Dir durch logisches Denken erschließen

0
Ahmad731 
Fragesteller
 21.11.2023, 17:24
@jjsch5

Ich hab verstanden danke

3,61² - 4/2² 

3,61² - 2²

13.0321 - 4 = 9,0321

3,01

ist so richtig

0

Deine Antworten sind leider falsch. Schau doch noch mal in der Zeichnung, wo genau das rechtwinklige Dreieck liegt und welche Maße gegeben wurden,

Bild zum Beitrag

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)

Ahmad731 
Fragesteller
 21.11.2023, 16:25

4 - 3.61= b

16 - 13.0321= 2.9679

b=2.9679

b= 1.72m

0
clemensw  21.11.2023, 16:29
@Ahmad731
  1. Wieso 4?
  2. falscher Ansatz: a²+b²=c² -> Was ist a, b und c?
0
clemensw  21.11.2023, 16:34
@Ahmad731

4 ist aber die GANZE Breite des GLEICHSCHENKLIGEN Dreiecks.

Der Satz des Pythagoras gilt aber nur für RECHTWINKLIGE Dreiecke.

Dieses RECHTWINKLIGE Dreieck entsteht durch die Halbierung des GLEICHSCHENKLIGEN Dreiecks (rot markiert)

Wenn die Abmessung 4 sich auf die ganze Basislinie des gleichschenkligen Dreiecks bezieht, wie lang ist dann die rote Linie?

0