Was ist ein Handyabo?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Free, Start, Basic und Classic sind die "Namen" der angebotenen Handyverträge. Und schließt man einen Vertrag über eine längere Zeit ab, dann spricht man von einem Abonnement (kurz: Abo).

Bei 1A sollst Du nun die monatlichen Kosten für die drei Nutzergruppen und für jeden der drei noch offenen Tarife berechnen, also monatliche Kosten plus (Anzahl telefonierter Minuten mal Kosten pro Minute) plus SMS- und MMS-Kosten...

Bei 1B geht es nur um das Telefonieren. Beginne auf der y-Achse (CHF) bei den monatlichen Kosten, die ja schon bei 0 Minuten telefonieren anfallen, d. h. mache dort den Startpunkt und rechne z. B. die Kosten für 50 Minuten telefonieren aus (=erste senkrechte Unterteilung auf der x-Achse (min)), inkl. Grundgebühr. Mache dort den zweiten Punkt und zeichne eine Gerade durch diese beiden Punkte.

Beispiel - Tarif Basic: hier beträgt die Grundgebühr 33,- CHF, d. h. Du machst auf der y-Achse bei y=33 einen Punkt. Die Kosten pro Minute betragen hier 0,20 CHF, d. h. bei 50 Minuten sind das 50*0,2 CHF=10,- CHF PLUS die 33,- CHF Grundgebühr, also 43,- CHF. D. h. bei x=50 und y=43 zeichnest Du einen weiteren Punkt. Durch diese beiden Punkte ziehst Du nun die Gerade und kannst für jede Minute die anfallenden Gesamtkosten bis dahin ablesen...


Cool1234129 
Fragesteller
 16.08.2023, 19:01

Vielen vielen Dank für die Antwort, aber könntest du mir vielleicht bei 1a ein Beispiel zeigen, weil ich habs nicht nicht ganz verstanden

0
Rhenane  17.08.2023, 08:23
@Cool1234129

1A - Tarif Free - Kosten für Wenignutzer:
Grundgebühr: 0,- CHF
Kosten fürs Telefonieren (Wenignutzer telefoniert gemäß Tabelle 60 Minuten):
60 * 0,40 CHF = 24,- CHF
Kosten für SMS: 30 * 0,12 CHF = 3,60 CHF
Kosten für MMS: 5 * 0,50 CHF = 2,50 CHF
Gesamtkosten: 0 + 24 + 3,60 + 2,50 CHF = 30,10 CHF

Die Gratisminuten bei den nächsten beiden Tarifen ziehst Du von den Minuten ab, die die Nutzer laut Tabelle telefonieren.

1