Macht ihr denn viel für die Umwelt?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Ja 53%
Bisschen 47%
Nein 0%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Teilweise. Ich räume Müll weg, wenn ich ihn sehe, achte auf Mülltrennung und darauf Sachen öfters zu verwenden und nicht gleich alles wegzuwerfen. Ich versuche auch recht sparsam in meinem Konsum zu sein und andere z.B. auf der Arbeit zu motivieren, es mir gleich zu tun.

Wenn ich große Mengen bestelle, spreche ich auch mit den Lieferanten ab, wie wir das Verpackungsmaterial unterstützen können. Ich spende auch immer gerne u.a. für Umweltschutzvereine.

Allgemein versuche ich da schon etwas bewusster zu leben. Als Einzelner kann man ja nicht so viel machen.

Leider ist meine Freundin da unbelehrbrar und gibt einen Mist auf solche Sachen. Das führt manchmal zu seltsamen Situationen.

Bleibt gesund! :)

Bisschen

Alles was man machen kann, ist verzichten. Man kann sich aus dem Konsum ausklinken und wie ein Asket leben. Aber selbst damit macht man nichts "für" die Umwelt. Man schädigt sie nur nicht ganz so stark wie die "normalen" Menschen. Denn auch als Asket braucht man etwas zu Essen und das wird auf dem Acker angebaut den wir der Natur entziehen.

Ja

Das sind die Dinge die jeder Einzelne für den Umwelt- und Klimaschutz tun kann, und die ich auch selbst versuche so gut es geht umzusetzen:

  • Auf Urlaubsreisen mit dem Flugzeug oder dem Schiff verzichten.
  • Weniger oder besser gar kein Fleisch und andere tierische Produkte essen.
  • Möglichst nur Dinge kaufen die man wirklich braucht.
  • Möglichst wenig aus Übersee kaufen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad statt dem Auto benutzen.
  • Nicht zu viele Kinder in die Welt setzen.
  • Im Winter nicht übertrieben heizen.
  • Keine Haustiere halten die Fleisch fressen.
  • Plastikmüll vermeiden.
Ja

Ich hab mit 14 Jahren angefangen. Damals hab ich mich "NUR" geweigert mit in den Urlaub zu gehen weil ich gehört hatte, dass Urlaub schlecht für die Umwelt ist. Damals ging es noch nicht ums Klima sondern um Luftverschmutzung aber ist doch irgendwie dasselbe;) Damals entstand auch der Gedanke nachhaltiger zu leben aber die Umsetzung hat lange gedauert.

Heute bin ich 55 Jahre alt.

  • kein Urlaub seid 41 Jahren
  • nie einen Führerschein gemacht daher auch kein Auto
  • ich erledige alles mit dem eBike früher Fahrrad obwohl ich auf dem LAnd wohne wo es nicht einmal einen Bäcker gibt.
  • meine PV Anlage ist 100qm groß und produziere mehr Strom als ich verbrauche
  • im Urlaub mache ich Radtouren gelegentlich eher selten fahre ich mit dem Rad im Zug zu einem anderen Ort um mal andere Radwege zu fahren.
  • Ich baue mein eigenes Obst und Gemüse an (überweigend) 38 Obsbäume über 100 Beerensträucher, mehrere Erdbeerbeete, Gemüsebeete usw.
  • was ich nicht anbaue kaufe ich regional auf dem Bauernmarkt
  • giftfreier Garten, Schädlinge werden von Wespen, Marienkäfer, Ohrwickler aber auch Igel, Maulwurf und anderen beseitigt.
  • Ich bin Gartenberater auf GuteFrage.net und berate andere in giftfreiem Garten
  • Ich habe eine Hummelzucht
  • Hummelfutterstellen
  • Stell Wasserschale für Vögel, Igel aber auch für Wespen auf.
  • Hab eine eigene Wildwiese mit 300qm. Als Lebensraum meiner Gartenhelfer.
  • mehrere Vogelnistkästen
  • 2 Insektenhotels

ab 2021 hab ich endlich genügend Geld um die Ölheizung gegen eine andere zu ersetzen. Ab 2021 lebe ich CO2 neutral. Ziel erreicht.

TIPP:

stelle als erstes die Nahrung um auf regional und saisonal.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Umfrage, Abstimmung, Umwelt)  - (Umfrage, Abstimmung, Umwelt)  - (Umfrage, Abstimmung, Umwelt)  - (Umfrage, Abstimmung, Umwelt)  - (Umfrage, Abstimmung, Umwelt)
Bisschen

Stelle oftmals beim warten im Auto oder stau den Motor aus. Trenne Plastik vom Papier.

Bin nicht aktiv dabei, aber versuche schon nicht die Umwelt zu schaden.