Luftzug von Fahrzeugen?

2 Antworten

Das ist die Druckwelle, die jedes sich bewegende Objekt in einer Atmosphäre vor sich her schiebt.

Berechnen lässt sich die nur theoretisch und näherungsweise, weil dazu die exakte Temperatur und den Luftdruck an allen Stellen wissen müsstest, über die das Objekt sich hinwegbewegt.

Du kannst Dir das so vorstellen, das etwas sich Bewegendes die Luft vor sich her schiebt, wodurch dort ein Überdruck entsteht, der nach allen Seiten „abfließt”, wo er hin kann. Hinter dem Objekt entsteht ein Unterdruck, weil die Luft dort „fehlt” und sie fließt aus den Überdruckregionen dorthin zurück.

Jeden Ausgleich des Druckunterschiedes durch die sich bewegende Luft spüren wir als Wind.

Je größer und schneller das Objekt, desto mehr Luft verdrängt es, umso stärker sind also die Druckunterschiede und damit der Wind.

Schnelleren Wind kannst hören, weil die in der Luft vorhandenen Partikel und Moleküle zunehmend stärker aneinander reiben.


alexhome 
Fragesteller
 17.12.2016, 14:01

Das Prinzip ist mir klar, danke für die Erklärung. Mich würde hier aber eher eine Gleichung interessieren. 

Ich denke man würde auf ein angenähertes Ergebnis kommen wenn man die Kraft die benötigt wird um das Fahrzeug auf einer konstanten Geschwindigkeit zu halten mit dem Luftwiderstand und den restlichen Reibungskräften gleichsetzt.

Wenn man nun bedenkt, dass die verdrängte Luft in einem Moment dem des Fahrzeuges gleich ist und dabei die Geschwindigkeit miteinbezieht müsste sich daraus eigentlich eine dritte Gleichung herleiten lassen, mit der man den Luftzug (F) pro Quadratcentimeter berechnen kann.  

0
MatthiasHerz  17.12.2016, 19:07

Soviel zur Theorie.

Das Fahrzeug mit Geschwindigkeit und dessen verdrängte Luft zu errechnen, ist vergleichsweise einfach.

Mit dem Luftzug wird es deutlich komplexer, weil Luft ein dynamisches System ist, ähnlich einer Flüssigkeit.

Da brauchst dann Strömungslehre.

0